Berlin-SchönebergLilienthalNorwegenSchweizWissenschaftZürich

Rabea Rogge: Erste deutsche Frau erobert das Weltall!

Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im Weltall, startete am 1. April 2025 von Cape Canaveral. Teil der Mission „Fram2“ will sie wissenschaftliche Studien in polarer Umlaufbahn durchführen.

Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben: Sie ist die erste deutsche Frau, die ins Weltall gestartet ist. Der bedeutende Moment ereignete sich in der Nacht zum Dienstag, als die 29-Jährige an Bord einer „Dragon“-Kapsel mit einer Falcon-9-Rakete von SpaceX vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abhob. Die Mission trägt den Namen „Fram2“ und hat das Ziel, eine Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde zu erreichen.

Die Mission ist ambitioniert und soll rund vier Tage dauern. Während dieser Zeit wird die Crew wissenschaftliche Studien durchführen, darunter die Untersuchung von Himmelsleuchten und die Erstellung der ersten Röntgenbilder von Menschen im All. Insgesamt sind 22 Forschungsprojekte geplant, die neue Erkenntnisse in der Raumfahrt und der Wissenschaft liefern könnten. Rabea Rogge ist Elektroingenieurin und derzeit Robotik-Doktorandin an der Norwegischen Technischen Universität in Trondheim.

Die Besatzung

Die Besatzung von „Fram2“ besteht aus einer ethnisch vielfältigen Gruppe. Neben Rogge sind die Filmemacherin Jannicke Mikkelsen aus Norwegen und der Polar-Guide Eric Philips aus Australien Teil des Teams. Interessanterweise besteht keine der Personen aus der Crew aus ausgebildeten Astronauten; keiner von ihnen hat einen Pilotenschein. Diese Mission wird von dem maltesischen Milliardär Chun Wang finanziert, der selbst mitfliegt. Vor Rogge waren insgesamt zwölf deutsche Männer im All, jedoch war sie die erste Frau aus Deutschland, die diesen historischen Schritt wagte.

Rabea Rogges Ausbildung ist beeindruckend: Sie hat Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich studiert und ihre Doktorarbeit über autonome Boote verfasst. Zudem hat sie an einem Satellitenprojekt innerhalb der Akademischen Raumfahrt-Initiative Schweiz mitgewirkt. Vor ihrem Abflug äußerte sie, dass die Crew stark sei und das intensive Training der entscheidende Faktor sei, um Grenzen zu überwinden und neue Möglichkeiten für Raumfahrt und Wissenschaft zu schaffen.

Ein Zeichen für Frauen in der Raumfahrt

Rogges Flug ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Meilenstein für Frauen in der Raumfahrt. Bisher machen Frauen lediglich rund 11% der Menschen aus, die ins All geflogen sind. Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit zeigt Rogge, dass sie eine Pionierin auf diesem Gebiet ist, das lange Zeit Männern vorbehalten war. Der Raumflug steht in einer anderen Tradition als die ihrer männlichen Landsmänner und könnte möglicherweise als Inspiration für zukünftige Generationen von Wissenschaftlerinnen und Astronautinnen dienen.

Zur Erinnerung an die pioneerschaftliche Leistung hat Rogge eine Gedenkmedaille an Otto Lilienthal und eine Nachbildung der Freiheitsglocke aus Berlin-Schöneberg mit ins All genommen. Diese Symbole stehen für Innovation, Neugier und den unermüdlichen menschlichen Drang, die Grenzen des Bekannten zu überschreiten.

Die Mission „Fram2“ verspricht ein Abenteuer zu werden, das nicht nur wissenschaftliche Entdeckungen zum Ziel hat, sondern auch den Zugang zur Raumfahrt für wohlhabende Personen erleichtert. Mit der vollautomatisierten Dragon-Kapsel ist kein ausgebildeter Pilot erforderlich, was den Flug weiter demokratisiert. Die Crew wird die ersten Menschen sein, die in polarer Umlaufbahn um die Erde reisen, und könnte damit neue Standards für künftige Missionen setzen.

Für die Raumfahrtgeschichte ist der 1. April 2025 ein denkwürdiger Tag. Rabea Rogge hat ihren Teil dazu beigetragen, dass der Himmel für alle offen ist, unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. Mit ihrem erfolgreichen Start wartet die Welt gespannt auf die Ergebnisse ihrer Mission und die weiteren Entwicklungen in der Raumfahrt.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.zeit.de
Referenz 3
www.sueddeutsche.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 42Foren: 86