
Am 17. Januar 2025 fand der erste Neujahrsempfang der Rektorin der Universität Bielefeld, Professorin Dr. Angelika Epple, im frisch renovierten Auditorium maximum (Audimax) statt. Mit etwa 450 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, wurde der Abend unter dem Leitmotiv „Innovation und soziale Verantwortung“ gestaltet. Das Event begann um 18 Uhr, sodass die Anwesenden zunächst die Möglichkeit hatten, sich bei einem Pressetermin um 17:45 Uhr miteinander auszutauschen.
Die Rektorin Epple betonte in ihrer Eröffnungsrede die wesentliche Rolle der Universität in der Gesellschaft und stellte die Notwendigkeit heraus, Hochschulen auch als „Safe Spaces“ zu betrachten. Dies war auch das zentrale Thema des Festvortrags, der von Professor Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema gehalten wurde. In ihrer Diskussion beleuchteten sie die Herausforderungen von Antisemitismus und Rassismus auf Hochschulcampus und die Bedeutung von Meinungsfreiheit.
Höhepunkte der Veranstaltung
Ein bedeutender Teil des Abends war die Verleihung des Jörg Schwarzbich Inventor Awards, der mit 40.000 Euro dotiert ist. Diese Ehrung geht an Personen, die herausragende gewerblich geschützte Erfindungen gemacht haben oder Unternehmensgründungen umgesetzt haben. In diesem Jahr wurde der Preis an Professor Dr. med. Thorsten Kaiser und Dr. phil. nat. René Staritzbichler verliehen. Die Preisverleihung wurde von Michael Geis und Jörg Schwarzbich durchgeführt, während der Doktorand Julian Neugebauer über den Einfluss von Stress auf die Stimme berichtete.
Die Veranstaltung wurde von der Moderatorin Ulrike Brandt-Bohne geleitet und durch musikalische Einlagen des Vokalensembles Pop-Up der Hochschule für Musik Detmold bereichert. Soziale Interaktionen und anregende Diskussionen prägten den Abend, der zahlreiche Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammenbrachte.
Einblicke in die Atmosphäre
Die Neujahrsveranstaltung war nicht nur eine feierliche Zusammenkunft, sondern auch ein Forum für den Austausch über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und die Rolle der Wissenschaft im sozialen Diskurs. Die Universität stellte sicher, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen zur Dokumentation gemacht wurden. Diese Aufnahmen wurden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen gefertigt, wobei das Widerspruchsrecht der Betroffenen respektiert wurde.
Insgesamt bot der Neujahrsempfang einen umfassenden Einblick in die Bestrebungen der Universität Bielefeld, ein aktiver Teil der gesellschaftlichen Entwicklung zu sein und eine Plattform für wichtige Themen zu schaffen. Gäste wie Professorin Dr. med. Claudia Hornberg und Oberbürgermeister Pit Clausen trugen ebenfalls zur Bedeutung der Veranstaltung bei.
Der Neujahrsempfang von Professorin Dr. Angelika Epple stellte somit nicht nur eine Feier zum Jahreswechsel dar, sondern auch einen wichtigen angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Hochschulen und die Gesellschaft insgesamt konfrontiert sind.
Für weitere Informationen zum Event und zukünftigen Veranstaltungen können Interessierte die offizielle Website uni-bielefeld.de besuchen oder die umfassende Berichterstattung auf aktuell.uni-bielefeld.de und blogs.uni-bielefeld.de nachlesen.