TreuenWissen

Vogtländerin Laetitia Richter bei Jauch: Penis-Frage sorgt für Aufregung!

Am 8. Januar 2025 stellte Laetitia Richter in "Wer wird Millionär?" eine ungewöhnliche Frage zum Plural von "Penis". Die Reaktion von Moderator Günther Jauch sorgte für kichernde Publikumsstimmung.

In dieser Woche nahm die 24-jährige Laetitia Richter aus Treuen an der beliebten RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“ teil und hatte die Chance, drei Millionen Euro zu gewinnen. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt am Dienstagabend, als Richter vor der herausfordernden 32.000-Euro-Frage stand. Die Frage bezog sich auf den korrekten Plural des Wortes „Penis“, was zu einer amüsanten, jedoch aufsehenerregenden Situation führte. Der Moderator Günther Jauch war sichtbar überrascht von der Frage und kommentierte mitten im Geschehen: „Was ist neben … bitte?!“ und „Leute!“, während das Publikum verlegen kicherte.

Diese ungewöhnliche Frage stellte Richter vor eine Herausforderung. Die Antwortmöglichkeiten lauteten: A: Peni, B: Penes, C: Penies und D: Penen. Zunächst unsicher, wandte sich Laetitia Richter an das Publikum, um ihre Entscheidung zu stärken. Ein junger Mann, der sich mit Latein auskannte, überzeugte sie davon, dass die Antwort B: Penes richtig sei. Richter entschied sich schließlich für diese Antwort und traf ins Schwarze, sehr zur Erleichterung von Jauch, der sich während der ganzen Situation wünschte, sie hätte eine „vernünftige fachspezifische Frage außerhalb der menschlichen Anatomie“.

Der Live-Exkurs von Jauch

Moderator Jauch machte während des gesamten Prozesses einen Latein-Exkurs und forderte Laetitia auf, das Wort zu deklinieren. Richter nannte den Akkusativ „Penem“, was Jauch sofort korrigierte. „Nee, Penem ist Akkusativ!“, rief er, was die Zuschauer zum weiteren Kichern bewegte. So entwickelte sich die Situation im Studio zu einem prägenden Moment der Show, der nicht nur für die Kandidatin, sondern auch für das Publikum in Erinnerung bleiben wird. Am Ende durfte Laetitia Richter weiterspielen und startete mit ihrer nächsten Herausforderung bei der 32.000-Euro-Frage.

Diese Episode hebt die Eigenheiten von „Wer wird Millionär?“ hervor, die regelmäßig überraschende und zugleich lehrreiche Fragen aufwirft, was die Zuschauer fasziniert. Laut einem Artikel auf Academia Academia gilt Wissen aus Quizshows oft als Bildungsgut, was die Relevanz solcher Formate im gesellschaftlichen Diskurs unterstreicht. Auch wenn die Frage um den Plural von „Penis“ aus dem Bereich der menschlichen Anatomie stammte, bleibt die Frage der Erziehung und des Wissens ein zentrales Thema im Kontext von Quizsendungen.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
www.academia.edu
Quellen gesamt
Web: 16Social: 19Foren: 94