
Die Pädagogische Hochschule Weingarten erweitert ihr Studienangebot um einen neuen Masterstudiengang in Psychologie. Der neue Master of Science Psychologie wird im Wintersemester 2025/26 ins Leben gerufen und legt seinen Schwerpunkt auf Lern- und Beratungspsychologie. Laut einer aktuellen Delphi-Studie sehen 89 % der Arbeitgeber in der Bodensee- und Allgäu-Region einen hohen Bedarf an Fachkräften mit diesem Profil, was das große Interesse an dem Programm unterstreicht.
Der Masterstudiengang bietet Absolventen vielseitige Berufsperspektiven. Mögliche Berufsfelder reichen von Lernberatung und Lerntherapie, beispielsweise im Umgang mit Lernstörungen wie ADHS und Legasthenie, über Erwachsenenberatung in Bereichen wie Erziehungs- und Paarberatung, bis hin zu Tätigkeiten im Bildungswesen oder in Unternehmen. Zu den Studieninhalten zählen Forschung und Diagnostik, Beratung sowie Prävention und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten.
Studieninhalte und Praktika
Die Studiendauer beträgt zwei Jahre, innerhalb derer Praktika absolviert werden müssen, um wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Berufsfelder zu erkunden. Die Gesamtanzahl der Studienplätze ist jedoch auf 25 begrenzt, was die Exklusivität des Programms erhöht. Interessierte sollten sich bis zum 31. Mai eines Jahres bewerben.
Professorin Dr. Sonja Bieg und Professor Dr. Robert Grassinger stehen als Ansprechpartner für mögliche Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Homepage der PH Weingarten erhältlich.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychologie
Zusätzlich zum neuen Angebot der Pädagogischen Hochschule umfasst das Feld der Psychologie zahlreiche Möglichkeiten zur Vertiefung des Fachwissens. Die APOLLON Hochschule bietet beispielsweise ein Fernstudium im Master Psychologie an, das Studierenden eine breite Basis psychologischen Wissens sowie methodische Kompetenzen vermittelt. Die Studierenden können zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen, wobei alle Module praxisnahe Inhalte kombinieren.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, aus sechs Wahlpflichtmodulen zu wählen, darunter Klinische Psychologie, Paar- und Familienpsychologie sowie Personalpsychologie. Zudem ermöglicht das Online-Studium eine flexible Gestaltung des Lernens, das für viele Berufstätige von Vorteil ist.
Karrierechancen für Psychologen
Die Berufe im Bereich Psychologie sind vielfältig und erstrecken sich von klinischen Tätigkeiten über Wirtschaft bis hin zur Forschung. Absolventen eines Masterstudiums in Psychologie finden Beschäftigung in Bereichen wie Gesundheitspsychologie, Bildungspsychologie und der freien Wirtschaft. Hinsichtlich des Verdienstes bewegen sich die Jahresgehälter für Psychologen zwischen 36.000 und 44.000 Euro brutto, wobei Spitzengehälter bis zu 60.000 Euro brutto jährlich erreicht werden können.
Zusätzlich bietet die Website postgraduate-master.de einen umfassenden Überblick über die relevanten Masterabschlüsse, darunter Master of Arts, Master of Science und MBA, und beleuchtet die Breite der psychologischen Themen, die im Studium behandelt werden.
Psychologie ist ein dynamisches und wachsendes Feld, das es Absolventen ermöglicht, positive Auswirkungen auf das Leben von Menschen zu haben. Die Einführung des neuen Studiengangs an der PH Weingarten wird sicherlich zur Deckung des bestehenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften beitragen.