
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) plant für das Wintersemester 2025/26 die Einführung neuer Studiengänge, die sowohl akademische Exzellenz als auch berufliche Perspektiven bieten. Die Universität zählt bereits über 275 Studiengänge zu ihrem Angebot und erweitert dieses mit innovativen und relevanten Programmen.
Unter den neuen Angeboten ist der Bachelorstudiengang „GeoNachhaltigkeit: Erdsystem, Ressourcen, Biodiversität“. Der Studiengang zielt darauf ab, den Studierenden Kenntnisse über die komplexen Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Erdsystem zu vermitteln, einschließlich Themen wie Klima, Ressourcenmanagement und Artenvielfalt. In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen der Naturwissenschaften und Geowissenschaften gelehrt, gefolgt von vertiefenden Modulen und einer praktischen Ausbildung in den folgenden Semestern. Dazu gehört auch eine Forschungsphase, in der Studierende Lösungen für geowissenschaftliche Probleme entwickeln können informiert die FAU.
Vielfältige neue Masterstudiengänge
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des neuen Angebots sind die Masterstudiengänge. Der Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ wird nun auch in Teilzeit angeboten. Dieser wurde bisher ausschließlich als Vollzeitstudium angeboten und vereint ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Fachgebiete. Damit werden die Absolventen optimal auf Karrieren in Wirtschaft, Verwaltung und Politik vorbereitet.
Der Masterstudiengang „Learning Design – Digitale Transformation in der Bildung“ ist ebenfalls neu und richtet sich an Absolventen mit einem bildungswissenschaftlichen Hintergrund. Die Module umfassen Mediendidaktik, Educational Technology, Innovation und Medienethik. In diesem Studium steht die Vorbereitung auf spezielle Bereiche der Erwachsenenbildung und des lebensbegleitenden Lernens im Vordergrund. Beide Masterprogramme haben eine Regelstudienzeit von insgesamt 8 Semestern.
Zusätzlich wird ein Masterstudiengang „Zahnerhaltung“ eingeführt, der als Weiterbildung für bereits tätige Zahnärzte konzipiert ist. Der Studiengang behandelt wichtige Fächer wie Parodontologie und Endodontie und beinhaltet klinische Fallbesprechungen und Patientenbehandlungen, während die Masterarbeit im fünften Semester angefertigt wird.
Neue Perspektiven im Bachelorstudium „Wirtschaftswissenschaften“
Die Einführung der neuen Studienrichtung „WiPäd TRIAL“ im Bachelorstudium „Wirtschaftswissenschaften“ wird als großer Fortschritt angesehen. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bietet eine besondere Möglichkeit, Sozialwissenschaften mit praxisnahen Schulpraktika zu verknüpfen. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, ein Zweitfach zu wählen. Ein zusätzlicher Anreiz: Ab dem ersten Semester erhalten die Studierenden eine Vergütung für ihre Praxiseinsätze.
Die FAU betont die Bedeutung einer starken Unterstützung für Studierende, die sich für diese neuen Programme interessieren. Die zentrale Studienberatung steht den angehenden Studierenden zur Verfügung und bietet umfassende Informationen bezüglich der Studiengangwahl schreibt die Universität.
Diese Reformen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Bedeutung von Studiengängen im Bereich der Nachhaltigkeit zunehmend erkannt wird. Vor allem erwarten viele Hochschulen, dass Studiengänge von „Nachhaltigkeit + X“ einen maßgeblichen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten. Bereiche wie das Ingenieurwesen und die Wirtschaft bieten vielversprechende Perspektiven für die Entwicklung nachhaltiger Technologien und Geschäftsmodelle führt eine Analyse aus.
Insgesamt zeigt die FAU mit diesen neuen Angeboten, dass sie an der Spitze der akademischen und praktischen Ausbildung im Bereich der Nachhaltigkeit und Ingenieurwissenschaften bleiben möchte. Mit einem modernen, forschungsnahen Lehrangebot und der Möglichkeit von internationalen Studienphasen wird der neue Bachelorstudiengang „GeoNachhaltigkeit“ die Studierenden optimal auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereiten.