
Am 11. Mai 2025 wird im Lilienthaler Ortskern ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden, der speziell für den Muttertag organisiert wird. Diese Veranstaltung wird als „Lilienthaler Sommerfest“ bezeichnet und wird von 13 bis 18 Uhr voll im Mittelpunkt stehen. Die Anmeldungen für Aussteller und Betriebe sind bis zum 26. März möglich, was den lokalen Händlern die Gelegenheit gibt, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Diese Entscheidung kommt jedoch nicht ohne Veränderungen, da das Frühlingsfest im April und das traditionelle Herbstfest mit verkaufsoffenen Sonntag gestrichen worden sind. Laut Weser-Kurier hat der Vorstand von Lili Live beschlossen, sich auf eine Großveranstaltung pro Jahr zu konzentrieren.
Der Gründe für diese Wende liegen in der Notwendigkeit, die Aktivitäten zu bündeln und die Unterstützung von der Gemeinde zu mobilisieren. So fordert der Vorstand von Lili Live mehr Hilfe in finanziellen, bürokratischen und organisatorischen Angelegenheiten, um den verkaufsoffenen Sonntag erfolgreich zu gestalten. Bürgermeister Kim Fürwentsches hat hierzu noch keine Gespräche mit den Verantwortlichen geführt, ist jedoch in finanziellen Angelegenheiten zurückhaltend.
Hintergrund der Veranstaltung
Die örtliche Wirtschaft hat ihre Interessen seit Anfang des Jahres unter Lili Live gebündelt, da der Wirtschaftsinteressenring (Wir) aufgelöst werden musste. Knapp 20 ehemalige Mitglieder der Wir-Organisation haben sich der Genossenschaft Lili Live angeschlossen. Der Vorsitzende Torsten Rohlfs hat bereits Gespräche mit Gewerbetreibenden geführt, um deren Unterstützung zu gewinnen. Es bleibt abzuwarten, wie diese Neustrukturierung den Standort Lilienthal beeinflussen wird.
Die Veranstaltung am 11. Mai wird auch einen Familienflohmarkt beinhalten, wodurch Familien angesprochen werden, was die Attraktivität des Festes erhöhen sollte. Darüber hinaus wird die Zukunft des Weihnachtsmarktes in Lilienthal zurzeit von einer Arbeitsgruppe evaluiert, auch hier ist die Unterstützung der Gemeinde entscheidend.
Geplanter weiterer Events und Ziele
Die Veranstaltung findet nicht isoliert statt; neben dem verkaufsoffenen Sonntag wird am 15. September das 24. Herbstfest in Lilienthal gefeiert. In der Vergangenheit haben bis zu 10.000 Besucher diese Veranstaltungen angezogen. Neben zahlreichen Einzelhändlern, die ihre Läden zu besonderen Angeboten öffnen, werden verschiedene Infostände, ein Familienflohmarkt sowie Musik und Unterhaltung geboten. Dieses Engagement zielt darauf ab, die Lilienthaler Hauptstraße als Flaniermeile zu etablieren, was Weser Report betont.
In einem noch breiteren Kontext ist es wichtig, die nachhaltige Organisation solcher Veranstaltungen im Blick zu haben. Gemäß dem Leitfaden der Bundesregierung können klare Strukturen und Verantwortlichkeiten dabei helfen, die Attraktivität und Effizienz solcher Events langfristig zu sichern. Dies wird auch für das bevorstehende Sommerfest entscheidend sein, um eine positive Wahrnehmung Lilienthals zu fördern, die letztlich allen zugutekommt.