GesundheitMedienPolitikRegierungWirtschaft

Milei in den USA: Mit Kettensäge gegen den Staat und für die Freiheit!

Argentiniens Präsident Javier Milei kündigte auf der CPAC 2025 eine Ära der Staatsverkleinerung an. Mit einer Kettensäge symbolisierte er seine Forderung nach mehr Bürgerrechten und weniger staatlicher Macht.

Argentiniens Präsident Javier Milei sorgte jüngst für Aufsehen, als er auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) in Oxon Hill, Maryland, auftrat. Bei seiner Rede brachte er eine Kettensäge mit, die spektakulär von Elon Musk präsentiert wurde. Diese symbolisierte Mileis Politikvorschläge zur Verkleinerung des Staates und markierte laut ihm den Beginn einer neuen Ära, in der die Zeit des omnipräsenten Staates vorbei sei.

Milei kritisierte die bestehende politische Klasse vehement, die durch hohe Steuern den Bürgern Ressourcen entziehe und den Staat über das Individuum stelle. Er bezeichnete den globalen Kollektivismus als eine „Sekte“ und forderte, dass die Macht an die Bürger zurückgegeben werden müsse. „Die Verkleinerung des Staates ist ein Akt der Gerechtigkeit“, betonte Milei.

Kettensäge als Symbol der Veränderung

Die Kettensäge, die Musk Milei überreichte, trug die Gravur seines Slogans „Viva la libertad, carajo“. Diese Geste unterstrich nicht nur die Verbindung zu Musk, sondern auch zu den politischen Methoden von Donald Trump, auf dessen Unterstützung Milei ebenfalls zählen kann. Trump hatte in seiner eigenen Ansprache gesagt: „Wir sind sehr stolz auf dich,“ und lobte Mileis Ansätze zur Regierungsverkleinerung.

In seiner Rede forderte Milei die US-Konservativen auf, ihn bei seinen Bestrebungen zu unterstützen, den Einfluss der Regierung zu reduzieren. „Wir müssen die Rolle von NGOs, Medien und akademischen Institutionen in dieser Expansion des Staates hinterfragen“, warnte er. Diese Reformen sollen nicht durch bessere Verwaltung, sondern durch eine grundlegende Reduktion der staatlichen Befugnisse erreicht werden.

Über die Anliegen seiner Heimat sagte Milei, dass eine Reformphase, die er als „die tiefe Kettensäge“ bezeichnete, notwendig sei. Er wies darauf hin, dass die Reformen auch in Argentinien, wo unterschiedliche Meinungen über seine Politiken herrschen, auf die Geduld der Bevölkerung angewiesen sind, besonders in den anfänglichen, schwierigen Phasen.

Globale Dimensionen und Reaktionen

Die Auswirkungen von Mileis Politik könnten laut Experten auch über Argentinien hinaus spürbar sein, und einige sehen ihn als Hoffnungsträger für eine kapitalistische Revolution in Lateinamerika. Diese Einschätzung wird durch Analysen gestützt, die darauf hinweisen, dass soziale Veränderungen oft eine Neuausrichtung des Denkens der Menschen erfordern.

Argentinien wird von anderen Ländern in der Region genau beobachtet, besonders von Staaten wie Chile, wo ähnliche Wünsche nach wirtschaftlicher Freiheit und Reformen bestehen. Der Optimismus für Mileis Ansätze hängt jedoch stark von seiner persönlichen Gesundheit und der Bereitschaft der Argentinier ab, unpopuläre Maßnahmen zu akzeptieren, um langfristige Erfolge zu erreichen.

Die politische Agenda von Javier Milei, der eine stark marktliberale Wirtschaft anstrebt, könnte nicht nur Argentinien, sondern auch das gesamte südamerikanische politische Klima tiefgreifend beeinflussen und die Debatten über wirtschaftliche Freiheit und das Verhältnis von Staat und Bürger neu entfachen.

Referenz 1
www.compact-online.de
Referenz 2
apnews.com
Referenz 3
austrian-institute.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 26Foren: 9