
Donald Trump, der einzige US-Präsident mit einer eigenen Hotelkette, setzt seine unternehmerischen Ambitionen auch über die Politik hinaus fort. Er verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Hotels und Golfplätzen, die sich nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Europa und dem Nahen Osten erstrecken. In den USA sind seine Hotelstandorte in Städten wie New York, Miami, Las Vegas, Chicago und Charlottesville vertreten, während seine europäischen Hotels in Schottland und Irland liegen. Geplant ist zudem ein weiteres Hotel in Muskat, Oman, dessen Projektkosten auf 500 Millionen Dollar geschätzt werden, mit einer Fertigstellung im Jahr 2028. Diese Informationen wurden von der Remszeitung weiterverbreitet.
Die Preisspanne für einen Aufenthalt in einem Trump-Hotel ist variabel und spiegelt die luxuriöse Ausstattung wider. Beispielsweise wird ein Superior-Zimmer im Trump International Hotel & Tower in New York ab 803 Euro pro Nacht angeboten und hat eine Bewertung von 8,8 von 10. Im Trump National Doral Miami, bekannt für seine vier Championship-Golfplätze, beträgt der Preis für ein Deluxe-Zimmer ab 496 Euro. Hierbei fallen zusätzliche Kosten für viele Dienstleistungen an, einschließlich des angebotenen luxuriösen Spas und der Restaurantoptionen. Das Trump International Hotel Las Vegas hingegen bietet Superior-Zimmer ab 247 Euro, mit einer Bewertung von 8,9 von 10.
Luxuriöse Unterkünfte und Angebote
Hinter den glamourösen Fassaden dieser Hotels verbirgt sich weit mehr als nur ein komfortabler Aufenthalt. Beispielsweise bietet das Trump National Doral in Miami ein berühmtes Spa mit 48.000 Quadratfuß Fläche, abgerundet durch Villen im Villen-Stil und einen beeindruckenden Poolbereich mit privaten Cabanas. Das renommierte Trump International Hotel D.C., das in einem historischen Gebäude untergebracht ist, bietet exklusive Restaurants und die luxuriösen Spa-Einrichtungen, bekannt als „The Spa von Ivanka Trump“.
- Trump International Hotel and Tower Chicago: Viertgrößtes Gebäude der USA, inspiriert vom Burj Khalifa, mit einem Michelin-gekrönten Restaurant.
- Trump Turnberry, A Luxury Collection Resort: Ein Schottisches Wahrzeichen, bekannt für seine luxuriösen Unterkünfte und hochwertigen Golfplätze.
- Trump International Golf Links and Hotel Doonbeg, Irland: Luxuriöse Suiten mit atemberaubendem Blick und preisgekrönten Restaurants.
- Albermarle Estate at Trump Winery: Ein 26.000 Quadratmeter großes Weingut, das Teil von Trumps Portfolio ist.
Die Hotelkette Trump Hotels hat sich auch auf die Bereitstellung von hochwertigen Golf- und Spa-Einrichtungen spezialisiert. Diese Strategien ergeben sich aus Trumps umfassenden Bestehen in der Immobilienentwicklung, was seinen geschätzten Wert laut Forbes im November 2022 auf 3,2 Milliarden US-Dollar anhebt. Die Vielzahl seiner Unternehmen macht ihn neben seinen politischen Ambitionen auch zu einem aktiven Akteur im Luxussektor. Zu den weiteren Geschäftsbereichen zählen die Trump Organization, die Trump Media & Technology Group sowie Trump Golf und Trump Residential, die alle wichtige Einnahmequellen darstellen.
In Anbetracht der anhaltenden Diskussionen über die Verquickung von Wirtschaft und Politik plant Trump, sich 2024 um die republikanische Präsidentschaftsnominierung zu bewerben, wie International Business Times berichtet. Während er noch in der politischen Arena präsent ist, bleibt seine Hotel- und Golfimperia weiterhin ein bedeutender Teil seines Erbes.