
Am 13. Februar 2025 ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem zweitägigen Besuch in Pakistan eingetroffen. Der Fokus seines Besuchs liegt auf der Stärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ankara und Islamabad. Begleitet von einer hochrangigen Delegation sowie seiner Frau, wurde Erdogan am späten Mittwoch in der Hauptstadt Pakistan empfangen. Zu den ersten Amtshandlungen gehörte ein Treffen mit dem pakistanischen Präsidenten Asif Ali Zardari und dem Premierminister Shehbaz Sharif, das am Donnerstag stattfinden soll.
Die Gespräche, die auf Einladung von Premierminister Shehbaz Sharif stattfinden, werden zentrale Themen wie den Handel, militärische Zusammenarbeit und die aktuelle Situation in Palästina behandeln. Die „7. Sitzung des Pakistan-Türkei Hochrangigen Strategischen Kooperationsrates (HLSCC)“ wird von Erdogan und Sharif gemeinsam geleitet. Bei dieser Sitzung, die die erste seit fast vier Jahren ist, werden auch mehrere Vereinbarungen zwischen den beiden Ländern erwartet, um die strategische Richtung der bilateralen Beziehungen zu festigen.
Handelsstrategien und wirtschaftliche Zusammenarbeit
Im Rahmen seines Besuchs wird Erdogan auch die Expansion des Strategischen Wirtschaftsrahmens (SEF) und des Handelsabkommens (TGA) zwischen Pakistan und der Türkei vorantreiben. Ziel ist es, den aktuellen Handelsstand von etwa 1,3 Milliarden Dollar auf 5 Milliarden Dollar zu steigern. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Plans, der von den Außenministerien beider Länder ausgearbeitet wurde, um wirtschaftliche, handelsbezogene und investive Verbindungen zu stärken.
Ein Hauptanliegen besteht darin, die Handels stagnation zu adressieren. Die Gespräche werden Herausforderungen im marktlichen Zugang für den pakistanischen Textilsektor in der Türkei sowie die Integration des digitalen Handels, insbesondere im IT- und E-Commerce-Sektor, umfassen. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 importierte die Türkei Waren im Wert von 396 Millionen Dollar aus Pakistan, wobei Prognosen für ein Gesamtvolumen von 440 Millionen Dollar bis zum Jahresende bestehen.
Sicherheitsvorkehrungen und geopolitischer Kontext
Für Erdogans Besuch mobilisierte Pakistan zusätzliche Polizeikräfte und paramilitärische Einheiten zur Gewährleistung der Sicherheit. Dies geschah in Reaktion auf eine Reisewarnung der US-Botschaft aufgrund von Bedrohungen durch die pakistanischen Taliban, insbesondere im Hinblick auf die Faisal-Moschee in Islamabad. Der Besuch kommt in einem geopolitisch sensiblen Zeitraum und wird mit Spannung verfolgt, da Pakistan den dritten Halt in Erdogans dreitägiger Reise darstellt, die auch Malaysia und Indonesien umfasst.
Zusätzlich zu den Verhandlungen über den Handel sind die Beziehungen zwischen Pakistan und der Türkei in vielerlei Hinsicht von Bedeutung, einschließlich der militärischen Zusammenarbeit und der gemeinsamen Ansichten zu internationalen Themen. Laut Berichten wird erwartet, dass die beiden Länder zugunsten einer tieferen Zusammenarbeit einige neue Vereinbarungen treffen werden, die den bilateralen Handel und die wirtschaftlichen Beziehungen fördern.
Die Diskussionen und Beschlüsse, die während Erdogans Besuch getroffen werden, könnten weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Landschaft beider Länder haben. Das Engagement für eine tiefere strategische Zusammenarbeit spiegelt das Bestreben wider, die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene zu heben und den Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu begegnen.
Weitere Informationen zu den Handelsbeziehungen zwischen Pakistan und der Türkei finden Sie in der detaillierten Analyse des Türkiye-Uluslararası Ticaret ve Sanayi Odası, die unter diesem Link verfügbar ist.