ÖsterreichSchweizWirtschaft

Das Quadrell um Olaf Scholz: Wer gewinnt das TV-Duell am Sonntag?

Am 16. Februar 2025 debattieren die Kanzlerkandidaten Scholz, Merz, Habeck und Weidel live um 20:15 Uhr bei RTL und ntv. Verfolgen Sie die spannenden Diskussionen zu wichtigen Themen der Bundestagswahl!

Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, findet um 20.15 Uhr die mit Spannung erwartete TV-Debatte „Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“ statt. Die Debatte wird zeitgleich auf RTL und ntv ausgestrahlt und hat eine geplante Sendezeit von zwei Stunden. Die zentralen Akteure sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, Robert Habeck von den Grünen sowie Alice Weidel von der AfD. Moderiert wird das Event von Pinar Atalay und dem bekannten Fernsehjournalisten Günther Jauch.

Im Anschluss an die Debatte wird auf RTL eine Talkshow mit dem Titel „Das Quadrell – Wer war am besten“ gesendet, moderiert von Frauke Ludowig und Nikolaus Blome. Gleichzeitig gibt es bei ntv eine Nachklapp-Sendung mit dem Titel „Das Quadrell – Die Analyse“, die um 22.15 Uhr beginnt und von Christoph Hoffmann sowie Nadine to Rocel moderiert wird.

Vielfältige Übertragungsmöglichkeiten

Interessierte Zuschauer können die Debatte nicht nur im klassischen TV-Format verfolgen, sondern auch online, ohne einen Account bei RTL+ zu benötigen. Der Stream ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenfrei verfügbar. Zu sehen sein wird die Debatte live auf RTL+, RTL.de, ntv.de sowie stern.de und auch auf den Social-Media-Kanälen von RTL NEWS und ntv (Facebook, Instagram, TikTok, YouTube). Um 19 Uhr gibt es zudem eine vorbereitende Sendung mit dem Titel „Der große Wahlabend – Kandidaten im Kreuzverhör“, in der Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) debattieren werden.

In den Vorbereitungen auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist die TV-Debatte ein wichtiger Bestandteil. RND hebt hervor, dass zahlreiche TV-Debatten geplant sind, um die Positionen der Kanzlerkandidaten und ihrer Parteien zu beleuchten. Das Auftakt-Event fand bereits am 28. Januar 2025 statt, gefolgt von mehreren weiteren Debatten im Februar, darunter ein direktes Duell zwischen Scholz und Merz am 9. Februar.

Geplante TV-Debatten im Überblick

Die wichtigsten Termine der TV-Debatten sind wie folgt:

Datum Format Teilnehmer Uhrzeit
6. Februar 2025 Schlagabtausch BSW, FDP, Linke, CSU 22.15 Uhr
9. Februar 2025 Das Duell – Scholz gegen Merz Scholz, Merz 20.15 Uhr
10. Februar 2025 Vierkampf bei Hart aber fair FDP, BSW, Linke, CSU 21.15 Uhr
13. Februar 2025 Klartext Scholz, Merz, Habeck, Weidel 19.25 Uhr
16. Februar 2025 Quadrell Scholz, Merz, Habeck, Weidel 20.15 Uhr
17. Februar 2025 Wahlarena Scholz, Merz, Habeck, Weidel 21.15 Uhr
19. Februar 2025 Scholz vs. Merz Scholz, Merz 20.15 Uhr
20. Februar 2025 Die Schlussrunde Scholz, Merz, Habeck, Weidel 22.00 Uhr
22. Februar 2025 Bürger-Speed-Dating Alle Kandidaten 20.15 Uhr

Besonders bemerkenswert ist, dass das geplante Duell zwischen Robert Habeck und Alice Weidel nicht stattfindet, da die Grünen ihre Teilnahme aufgrund von Unverständnis über die Einladung und den Zeitpunkt der Ankündigung abgesagt haben. Diese Debatten sind nicht nur für die Kandidaten, sondern auch für die Wähler von erheblicher Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf zentrale Themen wie Migration, Wirtschaft und den Krieg in der Ukraine, die vor der Bundestagswahl diskutiert werden.

Der Wahlprozess wird durch TV-Duelle und Kandidatenrunden unterstützt, die entscheidend sind, um den Wählern die Positionen der Parteien näherzubringen. Focus betont die Rolle dieser Formate im politischen Diskurs und ihre Bedeutung für die Wählerlehre.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.rnd.de
Referenz 3
www.focus.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 105Foren: 17