RegierungWirtschaft

Alarmstufe Rot: Chinesische Kampfjets um Taiwan – Spannungen steigen!

Taiwan hat am 16. Februar 2025 Dutzende chinesische Militärflugzeuge in der Nähe der Insel entdeckt, während ein kanadisches Kriegsschiff die Taiwanstraße durchquerte. Die Spannungen zwischen China und Taiwan nehmen zu.

Am 16. Februar 2025 gab Taiwan Berichten zufolge eine erhöhte militärische Präsenz chinesischer Luftfahrzeuge in der Nähe der Insel bekannt. Laut dem taiwanesischen Verteidigungsministerium wurden 24 chinesische Militärflugzeuge, darunter Kampfjets und Drohnen, bei der Überfahrt des kanadischen Kriegsschiffs HMCS Ottawa durch die Taiwanstraße gesichtet. Dies stellt die erste Passage eines kanadischen Marinefahrzeugs durch die Straße in diesem Jahr dar, und sie fand kurz nach dem Transit zweier US-Schiffe statt. In den 48 Stunden zuvor wurden insgesamt 62 chinesische Militärflugzeuge in der Region registriert, was mit dem Durchmarsch der US-Schiffe zusammenfiel. Der US-Zerstörer und das Vermessungsschiff waren die ersten, die seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar die Landschaft durchquerten, was die Spannungen in der Region weiter anheizt. Trump sprach sich zusammen mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba gegen einseitige Änderungen des Status quo in der Taiwanstraße aus.

Der taiwanesische Ministerpräsident Lin Chia-lung begrüßte die unterstützende Haltung der USA gegenüber Taiwan und stellte klar, dass die taiwanesische Regierung die Souveränitätsansprüche Pekings zurückweist. Taiwan identifiziert sich als Republik China und betont, dass nur die eigene Bevölkerung über ihre Zukunft entscheiden könne. Chinas Regierung hingegen betrachtet Taiwan als abtrünnigen Teil des Staates und bezeichnet das Thema als Kerninteresse der Volksrepublik.

Erhöhte militärische Spannungen

Die militärische Aktivität im Westpazifik findet vor dem Hintergrund des Transits des chinesischen Flugzeugträgers Shandong statt. Am vergangenen Samstag segelte der Shandong, begleitet von zwei weiteren Schiffen, durch die Taiwanstraße. Dies geschah entlang der inoffiziellen Mittellinie und verstärkte die bereits bestehenden Spannungen zwischen Taiwan und China. Taiwans Militär überwachte die Flotte und reagierte „angemessen“ auf die Durchfahrt, während die chinesische Verteidigung keine Stellungnahme zu dem Vorfall abgab. In den letzten 24 Stunden überquerten acht chinesische Kampfjets die Mittellinie der Straße, was die regelmäßigen Herausforderungen durch chinesische Militärflugzeuge seit den letzten Kriegsübungen im August verdeutlicht.

Obwohl China kürzlich seine großangelegten militärischen Übungen in der Region beendete, gingen die Aktivitäten in kleinerem Maßstab weiter. Insbesondere der Shandong hat im vergangenen Monat an Militärübungen rund um Taiwan teilgenommen und operiert im Westpazifik. Die Republik China hat nur zu 13 der 193 UN-Mitgliedstaaten diplomatische Beziehungen und sieht sich zunehmend als eigenständige Nation – ein Gefühl, das in der taiwanesischen Bevölkerung während der letzten Jahre gewachsen ist. Politische Kräfte, wie die Demokratische Fortschrittspartei (DPP), betonen eine Unabhängigkeit, ohne explizit eine formelle Unabhängigkeitserklärung abzugeben.

Geopolitischer Kontext

Die Situation in Taiwan ist nicht nur ein regionales Problem, sondern hat auch globale Impplikationen. Taiwan ist von strategischer Bedeutung für die USA, Japan, Südkorea und andere benachbarte Staaten, da es wichtige moderne Technologien und nahezu alle Halbleiter produziert, die für die globale Wirtschaft entscheidend sind. Der Taiwan Relations Act von 1979 sichert einem gewissen Schutz durch die USA zu, wobei die US-Außenpolitik in den letzten Jahren einen deutlich stärkeren Fokus auf Taiwan gelegt hat.

Der Konflikt um Taiwan wird auch im Kontext der geopolitischen Neuordnung in Asien betrachtet. Einige Experten sehen eine militärische Annexion Taiwans durch China als ungewiss an, besonders vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und militärischer Überlegungen und der Gefahr von harten Sanktionen, die Washington gegen Peking erlassen könnte. Dennoch bleibt die Frage offen, ob China, das stark in die Weltwirtschaft eingebunden ist, bereit wäre, ein derart riskantes Unternehmen zu wagen.

Inmitten dieser angespannnten Gegebenheiten ist die Unterstützung von Seiten der Vereinigten Staaten für Taiwan umso wichtiger, während die taiwanesische Regierung weiterhin festen Kurs auf die Aufrechterhaltung ihrer Souveränität hält.

Für weiterführende Informationen zu diesem Thema siehe Al Jazeera, gCaptain und BPB.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
gcaptain.com
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 181Foren: 13