
Im malerischen Bergdorf Sóller, das nur drei Kilometer von der Nordwestküste Mallorcas entfernt liegt, beginnt bald die Erntezeit der Orangen. Laut LN Online startet die Ernte traditionell im Februar und zieht sich bis in den März. Zu dieser Zeit verströmt die Region ihren charakteristischen Duft nach Zitrusfrüchten, was sie besonders attraktiv für Besucher macht.
Die Anreise nach Sóller kann entweder mit dem beliebten historischen Touristenzug „Roter Blitz“ von Palma de Mallorca erfolgen, der eine Stunde für die Fahrt benötigt. Alternativ stehen öffentliche Busse zur Verfügung und die Straßenbahn Tranvía verbindet Sóller mit dem Hafen Port de Sóller. Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte sich auf eine etwa halbstündige Fahrt einstellen. Allerdings kann die Parkplatzsituation herausfordernd sein, da öffentliche Parkplätze kostenpflichtig sind.
Die Umgebung und Aktivitäten
Umfangreiche Wanderwege durchziehen die atemberaubende Landschaft der Umgebung, die Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätte Serra de Tramuntana ist. Die Region zeichnet sich durch Steineichenwälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen aus, auf denen Oliven, Zitrusfrüchte und Mandelbäume gedeihen. Besonders eindrucksvoll ist der Höhenwanderweg Cami de Castelló mit einer Länge von 12,5 km, der eine Wanderzeit von etwa vier Stunden erfordert. Auch eine 13 km lange Strecke vom Cúber-Stausee nach Sóller bietet herausragende Naturschönheiten.
Besucher, die sich für die lokale Landwirtschaft interessieren, können die Bio-Orangen-Finca Ecovinyassa besichtigen, die sich oberhalb von Sóller erstreckt. Hier genießen Gäste die beeindruckende 18.000 Quadratmeter große Plantage und können einen Einblick in den Anbau der aromatischen Zitrusfrüchte erhalten. Ein Ticket für die Besichtigung kostet 18 Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich.
Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten
Diversität zeigt sich auch in den Sehenswürdigkeiten, die Sóller zu bieten hat. Der Platz „Placa de la Constitució“ sowie die beeindruckende Pfarrkirche Sant Bartomeu, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, sind besonders erwähnenswert. Die Carrer de sa Lluna, als zentrale Shoppingstraße, lässt sich vor allem am Samstag zwischen 9 und 14 Uhr auf dem wöchentlichen Markt erkunden. Im botanischen Garten von Sóller, der mit einem Eintrittspreis von 8 Euro zugänglich ist, können Besucher die für die Region typische Flora bewundern.
Die Sierra de Tramuntana ist nicht nur ein Paradies für Wanderfreunde, sondern auch ein Rückzugsort für viele endemische Vogelarten wie den majestätischen Mönchsgeier und gefährdete Amphibien wie die mallorquinische Geburtshelferkröte. Zudem beherbergt die Region eine beeindruckende Flora und Fauna, die sich in geschützten Gebieten wie dem Naturpark Sa Dragonera und Torrent de Pareis findet. Besucher werden dazu ermutigt, die Umwelt zu respektieren und keinen Müll in der Natur zurückzulassen, um die Schönheit dieser außergewöhnlichen Gegend zu bewahren, wie auch Mallorca Calma erläutert.
Die Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights der Zitrusfrüchte und der beeindruckenden Natur macht Sóller zu einem einzigartigen Reiseziel, besonders im Frühling. Die Erntezeit der Orangen bietet nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Gelegenheit, die reiche Tradition und Gastfreundschaft der Region zu erleben.