FeuerwehrPolizeiUmwelt

Güterzug mit gefährlichem Benzol entgleist: Brand in Tschechien gelöscht!

Ein Güterzug mit krebserregendem Benzol entgleiste in Tschechien und entzündete sich. Feuerwehr hat den Brand unter Kontrolle, Ermittlungen wegen fahrlässiger Gefährdung laufen. Schaden: bis zu 5 Millionen Euro.

Am 1. März 2025 kam es in Tschechien zu einem schweren Vorfall, als ein Güterzug, der krebserregendes Benzol transportierte, entgleiste. Der Zug passierte die Stadt Hustopece nad Becvou gegen 11:30 Uhr. Aus bisher unbekannten Gründen wurde die Lokomotive vom Zug abgekoppelt, was dazu führte, dass mehrere Kesselwagen entgleisten. In der Folge fing ein Teil der Chemikalien Feuer, was zur Ausbreitung des Brandes auf angrenzende Bahnstrecken und Betriebsanlagen führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle bringen und kleinere Ausbrüche wurden schnell beseitigt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Gefährdung aufgenommen. Obwohl mindestens 14 Waggons betroffen waren, berichtete die Feuerwehr von 15 Waggons, deren Schadenauswirkungen geschätzt werden, liegen zwischen 4,8 Millionen Euro, wie die Polizei angibt, und 5 Millionen Euro, laut Feuerwehr. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten.

Umwelt- und Gesundheitsaspekte

Benzol, die chemische Verbindung, die aus dem entgleisten Zug ausgetreten ist, ist als flüchtige organische Verbindung bekannt, die erhebliche Gesundheitsrisiken birgt. Sie kann krebserregend wirken und akute Gesundheitsschäden verursachen. Benzol wird häufig in der chemischen Industrie verwendet, insbesondere für Farbstoffe, Kunststoffe, Kunstharze und Lösemittel. Laut den Angaben des Sicherheitsdatenblatts (SDB) ist das sichere Management und die Dokumentation von Benzol entscheidend, um die Gesundheits- und Umweltgefahren zu verstehen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen. Unternehmen sind verpflichtet, aktuelle SDB für alle eingesetzten Gefahrstoffe bereitzustellen und nach ihnen zu handeln, um den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.

Das Sicherheitsdatenblatt enthält wesentliche Informationen wie die gesundheitlichen Gefahren, Schutzmaßnahmen, zwingende Lager- und Entsorgungspraktiken sowie Einstufungen des Gefahrstoffs. H-Sätze und EUH-Sätze ergänzen die Sicherheitsinformationen und weisen auf spezifische Gefahren hin. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie über ein aktuelles Gefahrstoffverzeichnis verfügen, das die gefährlichen Eigenschaften, Arbeitsbereiche und Mengenbereiche der verwendeten Gefahrstoffe genau dokumentiert.

Erinnerung an frühere Vorfälle

Der Vorfall in Hustopece nad Becvou erinnert an einen ähnlichen Vorfall im Januar 2017, als in Studenka Benzol aus einem beschädigten Kesselwagen austrat, sich jedoch nicht entzündete. Solche Vorfälle betonen die Notwendigkeit eines strengen Umgangs mit gefährlichen Chemikalien und die Bedeutung von Notfallplanungen sowie präventiven Maßnahmen.

Insgesamt ist die Situation in Tschechien nach dem Zugunglück unter Kontrolle, und die Umwelt ist vorerst nicht gefährdet. Es wurden keine kritischen Konzentrationen von Benzol in der Luft oder den Wasserläufen gemessen, was auf die effektiven Maßnahmen der Einsatzkräfte hinweist.

Für weitere Informationen über die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Benzol können Interessierte auf die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zurückgreifen und sich über die Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen auf den Plattformen von BG Verkehr sowie BASF informieren.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.bg-verkehr.de
Referenz 3
download.basf.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 36Foren: 12