NaturNaturschutzUmwelt

Fernando de Noronha: Brasiliens geheimnisvolles Inselparadies entdecken!

Entdecken Sie Fernando de Noronha, das geheime Juwel Brasiliens! Diese UNESCO-Welterbestätte begeistert mit atemberaubender Natur, reicher Meeresfauna und eindrucksvoller Geschichte. Erfahren Sie mehr über diese einzigartige Insel und ihre Attraktionen!

Fernando de Noronha ist ein faszinierendes Archipel, das etwa 350 Kilometer vor der Küste Brasiliens liegt. Entdeckt wurde die Inselgruppe am 10. August 1504 von Amerigo Vespucci. Die Hauptinsel ist nur 17 Quadratkilometer groß, während das gesamte Archipel aus 21 Inseln und Inselchen besteht und eine Fläche von rund 26 Quadratkilometern umfasst. Die vulkanische Entstehung der Insel reicht etwa 12 Millionen Jahre zurück, was die beeindruckenden Landschaften prägt, die heute zahlreiche Besucher anziehen. Laut saechsische.de wurde Fernando de Noronha im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Die Inseln sind bekannt für ihre beeindruckenden marine Ökosysteme und eine vielfältige Tierwelt, die von der UNESCO hervorgehoben wird. Besucher finden hier einige der schönsten Strände der Welt, insbesondere die Baia do Sancho, die aufgrund ihrer Schönheit ausgezeichnet wurde. Dennoch ist dieser Strand schwer zugänglich, was ihm einen besonderen Reiz verleiht. Besondere Attraktionen sind zudem die Baia do Golfinhos, bekannt für ihre große Siedlung von Spinnerdelfinen, und die Baia de Leão, wo regelmäßig Meeresschildkröten ihre Eier ablegen, wie islekeys.com berichtet.

Besucherzahlen und Kosten

Die Besucherzahlen der Insel sind limitiert: Jährlich dürfen etwa 60.000 Touristen die Schönheit der Inselgruppe genießen. Der Eintritt für ausländische Touristen beträgt mittlerweile rund 105 Euro pro Woche. Dazu kommt eine „taxa ecologica“, die mindestens 60 Euro ermöglicht, den Meeresnationalpark zu betreten. Diese Gebühren sind Teil der Maßnahmen, um die Umwelt und die Biodiversität der Insel zu schützen.

Die Lebenshaltungskosten auf Fernando de Noronha sind höher als auf dem brasilianischen Festland, bedingt durch die Notwendigkeit von Transport und Maßnahmen zum Umweltschutz. Dennoch haben die jährlichen Einnahmen aus Eintrittsgeldern, die über zwei Millionen Euro betragen, nicht zu einer deutlichen Verbesserung der Infrastruktur geführt, die als unterentwickelt gilt. Es gibt nur eine asphaltierte Straße, die den Flughafen mit der Hauptstadt Vila dos Remédios verbindet.

Aktivitäten und Umweltbewusstsein

Aktivitäten auf der Insel sind vielfältig: Wandern, Tauchen und das Erkunden historischer Stätten wie der Festung Nossa Senhora dos Remédios und dem Museu do Tubarão stehen auf dem Programm. Die beste Zeit für einen Besuch ist während der Trockenzeit von September bis März, mit den Höhepunkten in den Monaten von Oktober bis Dezember. Besucher können zudem lokale Kunsthandwerker treffen und an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die sich auf die indigene Geschichte der Region konzentrieren.

Lokale Spezialitäten wie Moqueca und Feijoada können in den verschiedenen Restaurants genossen werden, während nachhaltige Tourismuspraktiken gefördert werden. Besucher werden ermutigt, die Natur zu respektieren, Ressourcen zu schonen und an den Erhaltungsinitiativen teilzunehmen. Gesundheitsvorkehrungen und die richtige Ausrüstung, wie leichte Kleidung und Sonnenschutz, sind für einen Aufenthalt ebenfalls wichtig.

Insgesamt stellt Fernando de Noronha ein faszinierendes Reiseziel dar, das nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für das marine und kulturelle Erbe bekannt ist. Die strengen Zugangsbeschränkungen und hohen Kosten scheinen Teil des Engagements für den Naturschutz zu sein, das durch die Einflüsse der UNESCO unterstützt wird, wie auch welterbetour.de betont.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
islekeys.com
Referenz 3
www.welterbetour.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 185Foren: 64