BildungBurgKulturNaturThedinghausenUmwelt

Entdeckerpfad in Thedinghausen: Verborgene Schätze warten auf Sie!

Am 27.03.2025 wurde in Thedinghausen der digitale Entdeckerpfad eröffnet, der verborgene Schätze und historische Orte aufzeigt. 18 Stationen laden alle Altersgruppen zum Erkunden ein!

In der Gemeinde Thedinghausen eröffnet ein neu gestalteter Entdeckerpfad, der die Region mit ihren verborgenen Schätzen und ihrer reichen Geschichte näherbringt. Ins Leben gerufen von Carolin und Tanja Huppertz, den Gründerinnen der Organisation „Die Entdeckerprofis“, zielt das Projekt darauf ab, die Bekanntheit und Wertschätzung für lokale Kultur und Natur zu fördern. Wie Weser Kurier berichtet, wird dieser digitale Reiseführer in Zusammenarbeit mit der Samtgemeindebürgermeisterin Anke Fahrenholz bereitgestellt und ist auf der Webseite www.stadt-land-erleben.de zugänglich.

Der Entdeckerpfad erstreckt sich über 4,9 Kilometer und umfasst insgesamt 18 Stationen. Jede Station bietet Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen, darunter Architektur, Denkmalschutz, Kultur, Geologie, Flora und Fauna. Die Stationen sind so gestaltet, dass sie für alle Altersgruppen verständlich sind und sogar digitale Spiele zur Auflockerung beinhalten. Darüber hinaus wird der Pfad durch Spenden und Zuschüsse, darunter 1650 Euro von der Braunschweigischen Stiftung, finanziert.

Vielfältige Stationen und Geschichte

Der Pfad beginnt am Erbhof, einem der bekanntesten Orte in Thedinghausen, und führt zur historischen Burg, die um 1285 errichtet wurde. Diese Burg hatte eine zentrale Rolle beim Schutz des Bremer Erzbistums und war Schauplatz zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen. Ein interessanter Halt ist auch der Burgmannshof von Spade, der zwischen 1295 und 1560 der Sitz der Ritterfamilie von Spade war. Weitere bedeutende Punkte auf dem Weg sind die Maria-Magdalena-Kirche, ein historisches Hofensemble aus dem 18. Jahrhundert und die mittelalterlichen Deiche. Der Pfad endet im malerischen Baumpark, der zur Erholung einlädt.

Durch die Entwicklung der Entdeckerpfade wollen Carolin und Tanja Huppertz nicht nur das Bewusstsein für lokale Geschichte und Umwelt fördern, sondern auch ein ortsbezogenes Lernen ermöglichen. Wie Stadt-Land-Erleben informiert, sind die Angebote kostenfrei, ohne Anmeldung und Werbung nutzbar, was den Zugang zu Bildung für alle erleichtert.

Das Ziel des Projektes

Das übergeordnete Ziel dieser Initiative ist es, die Zusammenhänge zwischen Geschichte, Architektur, Technik, Kultur und sogar Klimawandel erlebbar zu machen. Die Entdeckerpfade sind so gestaltet, dass sie interaktive Elemente, Mini-Spiele, Quizfragen und kurze Erklärvideos enthalten. Damit wird das Lernen zu einem dynamischen und unterhaltsamen Erlebnis für Groß und Klein.

Das Projekt benötigt fortlaufend Unterstützung durch Spenden sowie Ideen und Fachbücher von der Öffentlichkeit. Diese Förderung ist entscheidend, um das Konzept des mobilen, ortsbezogenen Lernens weiter auszubauen und die Gemeinschaft in Thedinghausen und darüber hinaus zu stärken.

Interessierte können den Entdeckerpfad in Thedinghausen und viele weitere landesweit auf der Plattform www.stadt-land-erleben.de entdecken.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 3
www.stadt-land-erleben.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 183Foren: 29