
Am 7. April 2025 veranstaltete die Albert-Schweitzer-Grundschule in Ernstweiler einen besonderen Spendenlauf, um den 150. Geburtstag von Albert Schweitzer zu feiern. Der Lauf erstreckte sich über zwei Stunden und führte die fast 195 teilnehmenden Schüler durch den malerischen Prinzenpark und zurück zur Schule. Die Aktion war Teil einer Projektwoche, die der historischen Persönlichkeit gewidmet war.
Die Schüler suchten Sponsoren, die bereit waren, pro gelaufenem Kilometer oder mit einer Pauschalsumme zu spenden. Die Sponsoren waren überwiegend Eltern oder Verwandte der Kinder. Unterstützt wurden die jungen Läufer von ihrer Lehrerin Esther Wesely, die am Mikrofon für eine motivierende Atmosphäre sorgte. Es gab nur wenige krankheitsbedingte Ausfälle, sodass fast alle Klassen der Schule aktiv teilnehmen konnten.
Verwendung der Spenden
Nach dem Lauf werden die gesammelten Gelder aufgeteilt. Die Hälfte fließt in notwendige Anschaffungen der Schule, die durch den Schul-Förderverein verwaltet werden. Die andere Hälfte wird einer von den Schülern gewählten Organisation zugutekommen. Die Auswahl für die Spende umfasst mehrere Organisationen, darunter:
- Tierheim Zweibrücken
- Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg
- Kükenkoje in Homburg
- NABU Zweibrücken
Die Organisation, die die meisten Stimmen erhält, wird begünstigt. Diese Entscheidung unterstreicht das soziale Engagement der Schüler und fördert ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Themen.
Tradition der sozialen Verantwortung
Die Initiative „Kinder laufen für Kinder“ hat eine lange Tradition und besteht seit über 20 Jahren. Laut der Webseite des Albert-Schweitzer-Verbandes, verfolgt die Aktion das Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen!“. Das Ziel dieser Schul- und Spendeninitiative ist es, Kinderhilfsprojekte bundesweit zu unterstützen. Sie verbindet körperliche Fitness mit sozialem Engagement und fördert die persönliche Entwicklung sowie das Wir-Gefühl unter den Teilnehmern.
Schulen, Kitas und Vereine haben die Möglichkeit, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Die teilnehmenden Kinder suchen Sponsoren und können selbst bestimmen, wohin die erlaufenen Spenden fließen. Im aktuellen Schuljahr stehen verschiedene Themen für die Spendenverwendung zur Auswahl: Gesundheit, Bildung, Soziales, Umwelt und Frieden.
Durch diese Leistung können nicht nur die Athletik der Kinder gefördert, sondern auch verschiedene soziale Projekte unterstützt werden. Die Albert-Schweitzer-Grundschule trägt somit nicht nur zur sportlichen Erziehung bei, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft.