FrankreichTechnologie

Vorwerk präsentiert den neuen Thermomix TM7: Kochen ohne Deckel!

Vorwerk präsentiert den neuen Thermomix TM7, der ab April 2024 vorbestellt werden kann. Mit innovativen Funktionen und edlem Design setzt er Standards in der Küchenfunktionalität.

Vorwerk hat vor Kurzem den neuen Thermomix TM7 vorgestellt, der ab April 2024 vorbestellt werden kann. Die Auslieferung des neuen Modells wird in der zweiten Aprilwoche erfolgen. Mit einem Preis von 1.549 Euro ist der TM7 50 Euro teurer als das vorherige Modell, der TM6. Dieses hält seit seiner Markteinführung 2019 einen besonderen Platz in den Küchen vieler Haushalte; über 8 Millionen Einheiten wurden verkauft. Laut bnn.de macht der Thermomix mehr als die Hälfte des Umsatzes von Vorwerk aus.

Der neue TM7 hat sich das Ziel gesetzt, moderne Technologie und Benutzerfreundlichkeit zu vereinen. Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands, hob hervor, dass die rechtzeitige Ankündigung des TM7 eine wesentliche Rolle spielt, um die Erwartungen der Kunden zu treffen. Die Neuheiten des TM7 sind bemerkenswert: Ein neu entwickelter Modus, das „Offene Kochen“, ermöglicht das Zubereiten von Speisen ohne den Deckel des Mixtopfs. Zudem können beim Anbraten Temperaturen von bis zu 160 Grad Celsius frei gewählt werden.

Innovationen und Funktionen

Das Design des TM7 besticht durch ein edles Erscheinungsbild in Schwarz, das Nachhaltigkeit unterstützt durch die Verwendung von recycelten Materialien. Mit einem 10 Zoll großen Multi-Touch-Display und einem leisesten Motor, bietet das Gerät außerdem ein integriertes Verriegelungssystem für den Mixtopf. Vorwerk hat auch auf die Nutzerwünsche reagiert: Rund 100.000 internationale Rezepte stehen über die Plattform Cookidoo® zur Verfügung, und die neuen Features wurden auf Basis von Nutzerfeedback entwickelt. Der TM7 bietet insgesamt 30 Modi und Funktionen, inklusive Guided Cooking.

Ein weiteres Highlight des TM7 ist der neu konzipierte Varoma®, der ein größeres Fassungsvermögen hat, sowie ein Spatel mit integriertem Messerdreher. Vorwerk setzt auf eine Kombination aus smarten Technologien, Sicherheitsfunktionen und einem durchdachten Design, das die Vorzüge des Vorgängermodells TM6 weiterführt. Der TM6 hat bereits über 7,6 Millionen Einheiten weltweit verkauft und wurde kontinuierlich als eines der innovativsten Küchengeräte angesehen.

Die Geschichte des Thermomix

Die Wurzeln des Thermomix gehen auf die Universalküchenmaschine VKM5 aus dem Jahr 1961 zurück, die von Vorwerk entwickelt wurde. Diese vereinte ursprünglich sieben Funktionen, um die Küchenarbeit zu erleichtern. Der erste Heizmixer, der VM 2000, wurde in den frühen 1970er Jahren in Frankreich entwickelt. Diese Innovation sollte die Zubereitung von gebundenen Suppen revolutionieren und gilt als einer der „Urväter“ des heutigen Thermomix. Seitdem hat sich das Gerät kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute zahlreiche Funktionen, die den Kochprozess erheblich vereinfachen.

Vorwerk plant zudem, den Übergang vom TM6 zum TM7 mit einem speziellen Abschiedspaket zu begleiten. Die Produkte von Vorwerk werden traditionell nicht im Einzelhandel, sondern über Direktvertrieb angeboten, was einen persönlichen Kundenservice und eine individuelle Beratung ermöglicht.

Mit den neuen Funktionen des TM7 und seiner geplanten Weiterentwicklung in Bereiche wie Sprachsteuerung und Künstliche Intelligenz zeigt Vorwerk einmal mehr, dass der Thermomix eine wesentliche Rolle in der modernen Küche einnimmt.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.vorwerk.com
Referenz 3
www.vorwerk.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 173Foren: 91