GesellschaftNiederlandeRotterdamTechnologieVeranstaltung

Königin Máxima tauft nachhaltiges Segelschiff – barfuß und elegant!

Königin Máxima tauft am 2. April 2025 in Rotterdam ein nachhaltiges Segelschiff des Sea Ranger Service. Mit ihrem eleganten Look und barfuß betont sie die Bedeutung maritimer Innovationen für die Umwelt.

Am 2. April 2025 trat Königin Máxima der Niederlande in Rotterdam als prominente Gastgeberin auf, um das neue Segelschiff von Sea Ranger Service zu taufen. Die Veranstaltung fand am Kop van Zuid, in der Nähe des Hotel New York, statt und zog eine Vielzahl von Interessierten an. Die Königin, 53 Jahre alt, fiel in ihrem schick gestalteten Outfit auf, das aus einer eleganten, hochgeschlossenen Midirobe in Dunkelblau bestand, verziert mit einem goldenen Muster und Federn. Für den Anlass entschied sie sich, barfuß zu gehen, nachdem sie ihre dunklen Pumps ausgezogen hatte, um das Schiff zu betreten.

Das Schiff, das auf den Namen SRS Janet Taylor hört, ist ein bedeutendes Projekt in der maritimeS-Industrie der Niederlande. Laut gala.de wurde es mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut und ist das erste und einzige Segelarbeitsboot der Niederlande, das für Offshore-Arbeiten geeignet ist. Mit einem Gewicht von 30 Tonnen und einer Länge von 23 Metern bietet dieses innovative Boot Platz für vier Sea Rangers sowie drei professionelle Crewmitglieder. Zudem ist es mit modernster Technik für Forschung und Monitoring ausgestattet und ermöglicht dank seiner offenen See-Klassifizierung unbegrenzte Segelgebiete.

Nutzungsziel und soziales Engagement

Das Schiff wird ab 2026 im Offshore-Windsektor eingesetzt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung von Offshore-Aktivitäten. Die Sea Ranger Service Organisation, die 2016 in Rotterdam gegründet wurde, hat bereits über 200 junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren in maritime Berufe gebracht. Diese jungen Menschen absolvieren ein Jahr lang bezahlte Positionen, in denen sie in verschiedenen Tätigkeiten wie Forschung und der Wiederherstellung der maritimen Biodiversität aktiv sind. Die Ausbildung umfasst ein intensives neuntägiges Bootcamp unter Anleitung ehemaliger Militärs, mit dem Ziel, die Biodiversität in einem Areal von 10.000 Hektar Ozean wiederherzustellen und 2.500 jungen Menschen berufliche Perspektiven zu ermöglichen. An der Taufzeremonie waren auch über 50 (ehemalige) Sea Rangers anwesend, die mit der Königin ins Gespräch kamen und ihre Erfahrungen teilten, berichtet swzmaritime.nl.

Zusätzlich zur Taufe des Schiffs steht die Veranstaltung auch im Kontext der Bemühungen um einen grünen Korridor zwischen den Häfen von Rotterdam und Göteborg. Diese Initiative fördert nachhaltige Schifffahrt und wurde unter Anwesenheit von königlichen Vertretern beider Länder unterzeichnet. Wie portofrotterdam.com berichtet, verfolgt der Hafen von Rotterdam in Zusammenarbeit mit dem Hafen von Göteborg Ziele hinsichtlich Dekarbonisierung und Digitalisierung, um eine umweltfreundliche Schifffahrt zu fördern. Die Schaffung eines „Grünen Korridors“ soll dazu beitragen, die Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe zu steigern und somit die Ziele des Pariser Abkommens zu unterstützen.

Die Taufe der SRS Janet Taylor sowie die sich daraus ergebenden Kooperationen sind nicht nur ein Zeichen für den fortschreitenden Trend in der nachhaltigen Schifffahrt, sondern auch eine Möglichkeit, die nächste Generation von Fachkräften in der maritimen Industrie zu fördern. Die Kombination aus königlichem Auftritt und umweltfreundlicher Technologie zeigt, dass der Schutz der Weltmeere in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat und durch innovative Ansätze gefördert wird.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
swzmaritime.nl
Referenz 3
www.portofrotterdam.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 19Foren: 44