
Der neue Kia Sportage GT-line präsentiert sich als sportlicher und eleganter SUV. Mit einer Länge von etwa 4,51 Metern und einer Breite von 1,86 Metern bietet er einen geräumigen und vielseitigen Innenraum, der im Alltag Flexibilität schafft. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit 160 PS (118 kW), der über ein modernes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt. Für optimalen Fahrspaß sorgt der Allradantrieb, der eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 9,8 Sekunden ermöglicht. Auch der Kraftstoffverbrauch kann mit 7 Litern auf 100 km als effizienten Wert beschrieben werden. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 158 g/km, was einer CO₂-Klasse E entspricht. Laut DerWesten überzeugt die Ausstattung des Sportage GT-line durch elektronische Dämpferkontrolle, die für ein verbessertes Handling sorgt.
Der Innenraum des Kia Sportage ist von hochwertigen Materialien geprägt und verbindet moderne Technologie mit klassischen Bedienelementen. Mit der Kia Connect App haben Fahrer die Möglichkeit, diverse Funktionen intuitiv zu steuern. Die Sitzbezüge aus hochwertiger Ledernachbildung mit Veloursleder-Seitenwangen bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine Kühlfunktion, die das Fahren besonders angenehm gestaltet.
Ausstattungsmerkmale und Sicherheitsfeatures
Zu den herausragenden Ausstattungshighlights zählen adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, ein schwarzer Dachhimmel sowie eine elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe. Die elektrisch verstellbaren Vordersitze und das Lederlenkrad im „GT-line“-Design unterstreichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Sicherheitsmerkmale wie die Rundumsichtkamera, der aktive Totwinkelassistent und der Frontalkollisionswarner tragen dazu bei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Diese Aspekte gewährleisten nicht nur einen komfortablen, sondern vor allem auch sicheren Fahrgenuss.
Zusätzlich bietet der Kia Sportage Unterstützungssysteme wie den Autobahnassistenten, der die Fahrer bei längeren Fahrten entlastet. Auch der Frontkollisionswarner fungiert hier als nützliche Hilfe, ersetzt jedoch keineswegs die Notwendigkeit, stets die Verkehrssituation im Blick zu behalten. Das Fahrzeug ist auch mit modernen Infotainmentsystemen kompatibel und unterstützt Android Auto™ und Apple CarPlay™, was die Integration von Smartphones erleichtert.Autohaus Luchtenberg hebt hervor, dass die Kia Connect On-Board Services eine kostenfreie Nutzung für sieben Jahre nach Garantiebeginn ermöglichen, vorausgesetzt man verfügt über eine Smartphone-Verbindung mit Datenoption.
Preis und Förderung
Der Kia Sportage ist als fünftes Modell von Kia in Europa entwickelt und wird in der Slowakei produziert. Um den Einstieg in die Welt des Sportage zu erleichtern, beginnt der Preis der Basisversion bei rund 35.000 Euro. Für die Modelle mit höherer Motorisierung, wie den 180-PS-Mildhybrid und den Plug-in-Hybrid, sind Preise ab 39.000 Euro beziehungsweise über 52.000 Euro zu erwarten. Auch die staatlichen Förderungen für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind erwähnenswert. Hier besteht die Möglichkeit, eine Förderung von bis zu 4.500 Euro, inklusive Innovationsprämie, zu erhalten. Diese Förderung endet jedoch mit der Erschöpfung der Mittel oder spätestens am 31.12.2025, wie auf der Homepage von Autohaus Luchtenberg ausgeführt wird.
Zusammengefasst präsentiert sich der Kia Sportage GT-line als eine attraktive Option für SUV-Liebhaber, die Wert auf Sportlichkeit, Eleganz und modernste Technologie legen. Interessierte können eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt buchen, um sich selbst von den Qualitäten des Fahrzeugs zu überzeugen, wie auch DerWesten berichtet.