
Das Traditionsgasthaus „Grüner Baum“ in Reutenen bleibt zwar vorübergehend geschlossen, doch es stehen bedeutende Veränderungen an. Nach dem Tod von Priska und Wolfgang Aich ist nun Gabriel Aich für die Geschäfte des Gasthofs verantwortlich, der seit 1838 eine wesentliche Rolle im Ort spielt. Gerold Oschmann, der zuletzt als Pächter fungierte, wird zum Jahresende ausscheiden, was einen Pächterwechsel und umfassende Umbauten erforderlich macht. Diese Änderungen werden die Struktur und das Angebot des Gasthauses erheblich verbessern, wie Schwäbische.de berichtet.
Die geplanten Umbauten beinhalten eine Neugestaltung des Zugangs zur Wohnung im ersten Stock sowie den Anbau eines Pizzaofens im hinteren Bereich des Gasthauses. Diese Maßnahmen erhöhen die Sitzplatzkapazität von 70 auf 100, um besser auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen zu können. Ein italienisches Ehepaar, Adriano Cassonello und Rosanna Grasso, wird als neue Pächter die Pizzeria Ristorante „I Cassonello“ eröffnen. Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2025 angestrebt, idealerweise zu Ostern, jedoch abhängig vom Fortschritt der Umbauarbeiten.
Umfangreiche Umbauten und Nachhaltigkeit
Die geschätzten Kosten der Umbauten belaufen sich auf eine mittlere sechsstellige Summe, wobei insbesondere Brandschutzmaßnahmen im Fokus stehen. Zu diesen notwendigen Arbeiten gehören:
- Abhängen von Decken
- Umgestaltung des Zugangs
- Installation eines neuen Behinderten-WCs
- Isolierung der Wände
- Abriss der Darre hinter dem Haus aus Brandschutzgründen
Der Wandel des „Grünen Baums“ ist Teil eines größeren Trends in der Gastronomie, der deutlich zeigt, wie wichtig die Anpassung an moderne Bedürfnisse und Standards geworden ist. Laut einem Bericht auf g-wie-gastro.de gewinnt die Gastronomiebranche stetig an Bedeutung und hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Besonders hervorzuheben sind aktuelle Trends wie der Anstieg von Cloud-Küchen und die steigende Popularität asiatischer Küchen, sowie ein wachsendes Interesse an regionalen Produkten.
Gastronomiebetriebe, die sich nicht anpassen, laufen Gefahr, im aktuellen Markt nicht zu bestehen. Die Statistiken zeigen, dass nur etwa ein Drittel der neu gegründeten Gastronomieunternehmen die ersten fünf Jahre überlebt. Für Interessierte eines Pächterwechsels, wie im Fall des „Grünen Baums“, sind faire Bewertungen und eine genaue Planung der Übernahme entscheidend. Trommelschläger.de bietet dazu wertvolle Tipps, die von der Auflistung der Einrichtungsgegenstände bis zur Überprüfung baulicher Gegebenheiten reichen.
Das Traditionsgasthaus hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1838 zurückreicht. Nach einem Brand im Jahr 1890 wurde es 1928 umgebaut und hat sich seitdem als wichtiger Anlaufpunkt in Reutenen etabliert. Mit den bevorstehenden Veränderungen und einem neuen Konzept könnte der „Grüne Baum“ nicht nur seine Tradition fortsetzen, sondern auch neue gastronomische Akzente setzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „Grüne Baum“ in Reutenen vor einer spannenden Zeit steht. Die Umgestaltung und der Wechsel der Pächter mögen Herausforderungen darstellen, bieten jedoch auch die Chance, das Gasthaus neu zu beleben und den Ansprüchen der heutigen Gäste gerecht zu werden.