
Am 13. April 2025 führt Rory McIlroy beim Masters in Augusta, einem der prestigeträchtigsten Golfturniere der Welt, mit zwei Schlägen Vorsprung auf die Schlussrunde. Der 35-jährige Nordire steht nach drei Runden bei insgesamt 204 Schlägen, was ihn zwölf Schläge unter dem Par positioniert. Seine starke Leistung am dritten Tag, wo er die beste Runde mit 66 Schlägen spielte, gibt ihm die Möglichkeit, endlich den Masters-Titel zu gewinnen, der ihm bis jetzt fehlte.
Sein Hauptverfolger, Bryson DeChambeau, hat mit 206 Schlägen einen respektablen Druck ausgeübt. McIlroy, der bereits alle anderen Majors gewonnen hat, strebt diesen Sieg besonders an, zumal sein letzter Triumph bei einem Major mittlerweile elf Jahre zurückliegt. Am Datum dieses Artikels zeigt sich, dass der Druck und die Aufregung in Augusta spürbar sind.
Verfolger und Positionen
Auf dem geteilten dritten Platz befindet sich Corey Conners, der mit 208 Schlägen vier Schläge hinter McIlroy ist. Conners spielte am Samstag eine solide Runde von 70 Schlägen. Justin Rose hingegen musste einen Rückschlag hinnehmen und fiel nach einer 75er-Runde auf den geteilten sechsten Rang zurück.
Ein Blick auf den deutschen Golfspieler Stephan Jäger zeigt, dass er als einziger noch verbliebener Deutscher im Feld auf dem geteilten 43. Platz liegt, nachdem er eine 73er-Runde spielte. Leider schied Bernhard Langer in dieser Meisterschaft aus, da er den Cut nicht schaffte. Dies war sein letzter Auftritt beim Masters und eine bedeutende Wendung für den erfahrenen Spieler.
Die nächste Runde verspricht spannende Duelle und könnte für McIlroy der Moment werden, auf den er so lange gewartet hat. Es bleibt abzuwarten, ob er den Druck der Verfolger standhalten kann und seinen Traum vom Masters-Titel endlich verwirklichen wird. Für detailliertere Statistiken über McIlroy und seinen bisherigen Verlauf im Turnier empfiehlt sich ein Blick auf DataGolf.