
Rudi Völler bleibt bis 2028 Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Diese Entscheidung wurde kürzlich in einer gemeinsamen Ankündigung mit dem DFB bekannt gegeben. Völler, der im Februar 2023 zum DFB zurückkehrte, hatte seine Bereitschaft zu dieser Verlängerung bereits vor den Nations-League-Spielen gegen Italien signalisiert. Seine Bindung an die Nationalmannschaft und die Teamstruktur des DFB sei ihm sehr wichtig, so Völler.
Ein ausschlaggebender Faktor für die Verlängerung seines Engagements ist die positive Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann sowie die bevorstehende Heim-Europameisterschaft 2024. Völler betont, dass ihm diese Aufgaben und der damit verbundene Erfolg am Herzen liegen. Zudem verlängerte Völler bereits im April 2024 seinen Vertrag bis zur FIFA Weltmeisterschaft 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird.
Wichtige Karriereschritte
Bereits von 1982 bis 1994 machte Rudi Völler 90 Länderspiele für Deutschland, wobei er 1990 Weltmeister und 1986 Vizeweltmeister wurde. Seine Zeit als Teamchef der Nationalmannschaft von 2000 bis 2004 war ebenfalls prägend, als er 2002 das WM-Finale erreichte. Diese Erfahrungen bringen für die aktuellen Herausforderungen im DFB einen unschätzbaren Wert mit sich.
DBF-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnet Völler als einen wichtigen Baustein für den Erfolg der Nationalmannschaft. Die Entscheidung, Völlers Vertrag bis zur Europameisterschaft 2028 zu verlängern, wurde einstimmig vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG getroffen. Dabei wird die Kontinuität in entscheidenden Positionen hervorgehoben, insbesondere in Anbetracht der intensiven Zusammenarbeit mit Nagelsmann.
Betonung der Zusammenarbeit
Außerdem bezeichnet Nagelsmann Völler als eine wichtige Bezugsperson und Ratgeber für das Team. Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG, hebt die Einzigartigkeit Völlers hervor und untermauert damit das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. Die EM 2028 wird dabei in Großbritannien und Irland ausgetragen und wird für die deutsche Nationalmannschaft ein weiterer wichtiger Meilenstein darstellen.
Die zentralen Gremien des organisierten Fußballs in Deutschland, wie Präsidium und Vorstand des DFB, spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung solcher Entscheidungen. Der DFB-Bundestag, als das höchste Gremium, wird im Vier-Jahres-Rhythmus gewählt und ist verantwortlich für die Satzung und Ordnungen des DFB, die die Grundlage für die Zusammenarbeit und Struktur im deutschen Fußball bilden.
Insgesamt bringt die Entscheidung zur Vertragsverlängerung mit Rudi Völler eine klare Perspektive für die kommenden Jahre und signalisiert ein Bekenntnis zum sportlichen Erfolg der Nationalmannschaft.