
Bei der diesjährigen Super Bowl-Halbzeitshow kam es zu einem umstrittenen Vorfall, der sowohl für die NFL als auch für die Sicherheitskräfte vor Ort von großer Bedeutung war. Ein Mitglied der Tanzformation wurde während der Performance von Kendrick Lamar von der Polizei festgenommen, nachdem es während des Auftritts Flaggen der Palästinensergebiete und des Sudans schwenkte. Dies hatte drastische Konsequenzen: Die NFL verhängte ein lebenslanges Verbot für alle NFL-Spiele und -Veranstaltungen gegen die Person und kündigte an, dass sie zu den 400 Tänzern gehörte, die im Superdome von New Orleans auftraten. Die lokale Polizei hat Ermittlungen eingeleitet, um die Umstände des Vorfalls zu klären. Ein Sprecher der NFL lobte zudem die schnelle Reaktion der Sicherheitskräfte, die zu der Festnahme führten. Ein Vertreter von Roc Nation, dem Produzenten der Show, distanzierte sich von der Aktion und stellte klar, dass sie nicht im Rahmen der Produktion oder der Proben geplant war. Der Tagesspiegel berichtet, dass die Flaggenaktion in einem Kontext stattfand, der von traumerfüllter Sicherheit und politischem Drama geprägt war.
Bei der Festnahme stellte sich heraus, dass der Performer die Flaggen im Vorfeld verborgen hatte und diese erst spät in der Show enthüllte. Videos und Fotos zeigen, wie er die Flagge auf einem schwarzen Grand National Auto hielt und nach den Worten „Sudan“ und „Gaza“ rief. Er sprang von der Bühne und joggte etwa 20 Sekunden über das Feld, bevor Sicherheitskräfte ihn zu Boden brachten. Nach dem Vorfall wurde er sofort vom Feld geführt. Laut NBC News geschah dies zu einem Zeitpunkt, als der Fokus auf der politischen Relevanz der Flaggen Akteure gerichtet war. Der Vorfall ereignete sich nur einen Tag nach einem Austausch von Gefangenen zwischen Israel und Hamas, was den politischen Hintergrund zusätzlich verstärkte.
Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen
Die Sicherheitslage rund um den Super Bowl war bereits vor diesem Vorfall angespannt. Angesichts eines Terroranschlags zu Beginn des Jahres, bei dem 14 Menschen in New Orleans ums Leben kamen und 57 verletzt wurden, wurden die Sicherheitsmaßnahmen für die Veranstaltung umfassend überarbeitet. Die Bürgermeisterin von New Orleans, LaToya Cantrell, hatte angekündigt, dass rund 2.000 Polizeibeamte, 690 Mitarbeiter des Ministeriums für Innere Sicherheit und 350 Nationalgardisten im Einsatz sein würden. Die Bourbon Street, ein zentraler Ort des Geschehens, wurde zur „erweiterten Sicherheitszone“ erklärt. Zufahrten sind blockiert, und etwa ein Dutzend Nationalgardisten mit Maschinengewehren patrouillieren dort. Darüber hinaus wurde eine Flugverbotszone für Drohnen eingerichtet, um die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf den angekündigten Besuch von Donald Trump. Das ZDF informiert, dass Mitglieder der Nationalgarde sichtbare Präsenz zeigen und die Sicherheit von Millionen Zuschauern im Mittelpunkt steht.
Die Vorfälle rund um die Super Bowl-Halbzeitshow zeigen, wie Sportereignisse nicht nur unterhalten, sondern auch zum Schauplatz für politische Botschaften und gesellschaftliche Spannungen werden können. Die NFL steht nun nicht nur vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstandards zu wahren, sondern auch, sich mit den wachsenden politischen und sozialen Fragen auseinanderzusetzen, die der Sport in der heutigen Zeit begleiten.