
Mathias Holbæk, das norwegische Skitalent, hat kürzlich bei der U23-Skilanglauf-WM in Schilpario, Italien, für Kontroversen gesorgt. Nach seinem Sieg im Klassik-Massenstart wurde er mit einer Geldstrafe von 250 Schweizer Franken (ca. 264 Euro) durch den Ski-Weltverband FIS belegt. Grund für die disciplinary Maßnahme war ein als „sexueller Jubel“ gewertetes Verhalten. Holbæk hatte einen Skistock an seinen Unterleib gehalten und diesen in die Höhe gerichtet, um seinen Zieleinlauf zu feiern.
Der 22-Jährige rechtfertigte sein Verhalten mit dem Argument, dass er lediglich seine Freude über den Sieg ausdrücken wollte. Die FIS stellte jedoch die Jury in Bereitschaft und forderte Holbæk sowie seinen Trainer auf, im Juryraum eine Erklärung abzugeben. Ihre Argumente überzeugten die Funktionäre nicht, die die Strafe als notwendig erachteten. Der Alpinist äußerte später, dass die Entscheidung der FIS seltsam und ermüdend sei. Trotz dieser Kontroversen konnte er bei der WM insgesamt drei Goldmedaillen gewinnen.
U23-Weltmeisterschaften in Schilpario
Bei den U23-Weltmeisterschaften erzielte Holbæk einen bedeutenden Erfolg, indem er nicht nur im Massenstart der Herren triumphierte, sondern auch die Hubschrauber für die Teamwertung dominierte. In dem spannenden Rennen reduzierte sich die Spitzengruppe nach der dritten Runde, und Holbæk setzte sich auf dem letzten Kilometer entscheidend ab. Niko Anttola aus Finnland folgte ihm auf dem zweiten Platz, während der Norweger Thomas Mollestad Bronze sicherte.
Im Damenrennen zeigte Märta Rosenberg aus Schweden eine bemerkenswerte Leistung. Sie gewann ihr zweites Gold bei diesen Weltmeisterschaften und setzte sich im 20 Kilometer langen Massenstartrennen gegen die Konkurrenz durch. Eva Ingebrigtsen aus Norwegen erreichte die Silbermedaille, und die Kanadierin Liliane Gagnon sicherte sich die Bronze.
Wettbewerbsergebnisse und Rankings
Die Ergebnisse der U23-Weltmeisterschaften zeigen die beeindruckenden Leistungen der Athleten. Hier sind die Top-Platzierungen im Herren- und Damenrennen:
Herren Massenstart | Platz |
---|---|
Mathias Holbæk (NOR) | 1 |
Niko Anttola (FIN) | 2 |
Thomas Mollestad (NOR) | 3 |
Elias Keck (GER) | 4 |
Damen Massenstart | Platz |
---|---|
Märta Rosenberg (SWE) | 1 |
Eva Ingebrigtsen (NOR) | 2 |
Liliane Gagnon (CAN) | 3 |
Helen Hoffmann (GER) | 4 |
Die Diskussion über Holbæks Jubel wird die Debatte über Sportmanier und Verhaltensnormen im Sport weiterhin aufrechterhalten. Die FIS hat sich bisher nicht weiter zur Strafe geäußert. Der Vorfall wird sicherlich auch die kommenden Wettkämpfe und die Öffentlichkeit beschäftigen. Für die Athleten bleibt es jedoch entscheidend, die sportlichen Leistungen im Vordergrund zu halten, während sie sich auf wichtige Veranstaltungen wie den kommenden FIS-Langlauf-Weltcup im Engadin vorbereiten, während die neue Saison voller Herausforderungen und Chancen steht. Weitere Informationen dazu sind auf Weltcup Engadin zu finden.