AlpenBergenKrankenhausSportWellen

Ski-Legende Ivica Kostelic in Seenot: Dramatische Rettungsaktion im Meer

Der ehemalige Ski-Weltmeister Ivica Kostelic geriet bei einer Kajak-Tour im Mittelmeer in Seenot. Extreme Wetterbedingungen führten zu einer dramatischen Rettungsaktion durch die montenegrinische Marine. Beide Kajakfahrer sind wohlauf.

Der ehemalige Ski-Weltmeister Ivica Kostelic geriet während einer Kajak-Tour im Mittelmeer in Lebensgefahr. Der Vorfall ereignete sich am Buna-Fluss, der die Grenze zwischen Albanien und Montenegro markiert. Kostelic, 45 Jahre alt und Bruder der berühmten Ski-Olympiasiegerin Janica Kostelic, wurde dabei von heftigem Wind und bis zu vier Meter hohen Wellen überrascht, was zu einem dramatischen Zwischenfall führte.

Ein Notruf, der um 18:30 Uhr bei der montenegrinischen Marine einging, leitete eine umfassende Rettungsaktion ein. Das Verteidigungsministerium von Montenegro koordinierte schnelle Maßnahmen, wobei ein Militär-Hubschrauber mit Wärmebildkamera eingesetzt wurde, um die Kajakfahrer zu lokalisieren. Unterstützt von Rettungsbooten stellte die operation ein erhebliches sicheres und logistische Herausforderungen in der rauen See dar.

Rettungsaktion mit Herausforderungen

Die treue Rettungsaktion dauerte bis kurz vor 23 Uhr und wurde von dramatischen Szenen begleitet, die auf einem Video des Verteidigungsministeriums festgehalten wurden. Während die Rettungskräfte unermüdlich arbeiteten, drifteten Kostelic und sein französischer Begleiter immer weiter aufs offene Meer ab. Glücklicherweise blieb der kroatische Sportler unverletzt und beide Kajakfahrer konnten schließlich aus dem Wasser gerettet und in ein Krankenhaus in der montenegrinischen Küstenstadt Bar gebracht werden. Gegenwärtig sind beide wohlauf und Kostelic wird voraussichtlich zeitnah entlassen.

Dieser dramatische Vorfall hat die enge Verbindung Kostelics zum Extremsport erneut in den Fokus gerückt. Nach seinem Rücktritt 2017, nach einer glanzvollen Karriere, in der er den Gesamtweltcup 2011 gewann, vier Silbermedaillen bei Olympia errang und 26 Weltcuprennen bestritt, hat sich Kostelic verschiedenen Abenteuersportarten zugewandt. Jüngst sorgte er mit Freeride-Aktionen in den albanischen Bergen für Aufsehen.

Ein Blick auf Kostelics Karriere

Ivica Kostelic gilt als einer der bekanntesten Sportler Kroatiens, insbesondere in der Welt des Ski-Sports. Er wurde 2003 Slalom-Weltmeister und errang im Super-G 2013 eine Bronze-Medaille. Insgesamt hat er sich in der Geschichte des Skisports einen bedeutenden Platz erarbeitet. Seine Erfolge spiegeln die Entwicklung des Skisports wider, der aus den nördlichen Regionen Europas stammt und sich über die Jahrzehnte weiterentwickelt hat.

Der moderne Skisport, der in den Alpen seinen Ursprung fand, ist geprägt von bedeutenden technologischen Fortschritten. Hierzu zählen unter anderem die Einführung von Stahlkanten in den 1930er-Jahren und die Entwicklung von Snowboards. Heute bieten moderne Skigebiete zahlreiche Erholungsmöglichkeiten, wie luxuriöse Spas und persönliche Skischulen, und ziehen sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Anziehungskraft zu.

Die Geschichte des Skisports ist nicht nur ein Ausdruck des menschlichen Pioniergeists, sondern auch ein Spiegel des Wandels in den Winteraktivitäten. Neben dem Skifahren erfreuen sich immer mehr Menschen auch anderer Winterfreuden, wie Sneeschuhrouten und Rodelbahnen. Dies zeigt, wie vielfältig und anpassungsfähig dieser Sport inzwischen ist.

Über die aktuellen Ereignisse hinaus bleibt Ivica Kostelic eine zentrale Figur im Wintersport und wird mit Spannung verfolgt, wenn er sich weiterhin seinen sportlichen Herausforderungen widmet und sich in die Abenteuer des Lebens stürzt.

Für weitere Informationen über die dramatischen Rettungsaktionen und Kostelics beeindruckende Karriere lesen Sie die ausführlichen Berichte von Merkur und 20 Minuten. Zudem bietet das Wintersport-Magazin eine tiefere Einsicht in die Geschichte und Entwicklung des Skisports.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.20min.ch
Referenz 3
www.das-wintersport-magazin.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 118Foren: 96