AspergMössingenSchwaikheimSpielSport

SG Hofen/Hüttlingen: Doppelspieltag mit Revanche gegen Asperg!

Am Samstag, den 7. Februar 2025, spielt die SG Hofen/Hüttlingen in der Wasseralfinger Talsporthalle doppelt: Die Herren gegen den TSV Asperg und die Damen gegen die SG Bolheim-Herbrechtingen. Beide Teams streben wichtige Punkte an, um ihre Saisonziele zu erreichen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie unsere Mannschaften!

Am kommenden Samstag trifft die SG Hofen/Hüttlingen in der Wasseralfinger Talsporthalle auf den TSV Asperg. Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr und verspricht viel Spannung. Die SG Hofen/Hüttlingen kann auf eine positive Form zurückblicken; sie ist seit vier Spielen unbesiegt und hat dabei sieben von acht möglichen Punkten geholt. Dies ist ein bemerkenswerter Fortschritt, der den Spielern Zuversicht gibt, insbesondere nach dem letzten Sieg über die Sportfreunde Schwaikheim mit 38:32. Trainer Gerd Mühlberger hebt hervor, dass die Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit entscheidend war und kündigt voller Vorfreude die Revanche gegen Asperg an, nachdem das Hinspiel knapp mit 32:33 verloren wurde.

Das Aufeinandertreffen am Samstag wird auch durch einen Trainerwechsel beim TSV Asperg überschattet, Oliver Cicione hat die Position von Jens Kruschhausen übernommen. Ob und wie sich dieser Wechsel auf die Leistung des Teams auswirken wird, bleibt abzuwarten.

Damenmannschaft im Einsatz

Bereits um 18:40 Uhr werden die Damen der SG Hofen/Hüttlingen aktiv. Sie spielen gegen die SG Bolheim-Herbrechtingen und blicken optimistisch auf das Spiel, nachdem sie zuletzt einen knappen Sieg mit 37:35 in Mössingen feiern konnten. Trainerin Corinna Beyrle betont die Notwendigkeit einer besseren Chancenverwertung und erwartet ein enges Spiel. Die Unterstützung der Fans wird als entscheidend erachtet, um die Mannschaft zu Höchstleistungen zu motivieren.

Die neue Saison und die Herausforderungen

Die SG Hofen/Hüttlingen startet in die neue Saison 2024/2025 mit dem Ziel, sich in der Verbandsliga zu etablieren, nachdem das Team durch eine erfolgreiche Saison in der Landesliga mit dem Meistertitel aufgestiegen ist. Nach dem Abgang von Erfolgstrainer Matze Haas, der auf eigenen Wunsch das Team verlässt, bleibt Co-Trainer Dominik Feil in der Mannschaft. Zudem beenden Kapitän Felix May und Abwehrchef Hendrik Hügler aufgrund von Verletzungen ihre Karriere, während Torhüter Paul Bürgermeister zu seinem früheren Verein zurückkehrt.

Um frischen Wind ins Team zu bringen, freuen sich die Verantwortlichen über Neuzugänge wie Torhüter Nico Knauß und Kevin Scheurmann. Zudem erhalten junge Talente wie Mathis Sutter und Ben Wolter die Chance, sich auf höherem Niveau zu beweisen. In den Heimspielen wird ein Aufruf zur Unterstützung gestartet, um die Talsporthalle und die Limeshalle zu einer unüberwindbaren Festung zu machen.

Mitgliederentwicklung im Sport

Ein weiterer wichtiger Aspekt im sportlichen Umfeld ist die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen, wie in einer aktuellen Broschüre des DOSB analysiert wird. Diese stellt eine signifikante Herausforderung dar, die durch den demografischen Wandel und eine abnehmende Zahl an Mitgliedschaften geprägt ist. Walter Schneeloch, Vizepräsident für Breitensport und Sportentwicklung, benennt die Bedeutung der Profilentwicklung im gemeinnützigen Sport. Die Analyse zeigt, dass im Jahr 2015 ein Rückgang von 502.909 Mitgliedschaften im DOSB zu verzeichnen war, zudem wurden 27,3 Millionen Mitgliedschaften registriert. Die strukturelle Unterstützung von Sportvereinen wird demnach immer wichtiger, um die Bindungskraft der Mitglieder zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen.

Insgesamt trifft die SG Hofen/Hüttlingen also auf ein spannendes und herausforderndes Wochenende, sowohl für die Herren- als auch die Damenmannschaft, in einem sportlichen Umfeld, das stetig nach Entwicklungen und neuen Perspektiven sucht.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.sg2h.de
Referenz 3
www.dosb.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 29Foren: 90