NorwegenSport

Norwegens Fußballliga: Historische Regelung für schwangere Spielerinnen!

Norwegens höchste Fußballliga, Toppserien, hat mit einer historischen Regelung den Mutterschutz für Spielerinnen gestärkt. Ab jetzt verlängern sich Verträge automatisch bei Schwangerschaft, um Karriere und Familie besser zu vereinbaren.

Die norwegische Fußballliga, Toppserien, hat mit einer historischen Regelung zur Vertragsverlängerung für schwangere Spielerinnen für Aufsehen gesorgt. Ab sofort erhalten Spielerinnen, die sich vor Ablauf ihres Vertrages in der zwölften Schwangerschaftswoche befinden, automatisch ein Vertragsverlängerungsangebot von einem Jahr zu mindestens den gleichen Konditionen. Ligachefin Marianne Solheim hob die Bedeutung dieser Regelung hervor, die jungen Spielerinnen eine Balance zwischen ihrer Karriere und Familienplanung ermöglichen soll. Sie betont, dass ein sicheres Arbeitsumfeld geschaffen werden muss, in dem Spielerinnen nicht zwischen Fußball und Lebensentscheidungen wählen müssen. Tagesspiegel berichtet, dass …

Zusätzlich zur neuen Regelung ist es den Clubs erlaubt, flexibler zu reagieren und individuelle Anpassungen vorzunehmen, sofern es im Interesse der Spielerinnen liegt. Diese Regelung stellt jedoch ein Mindestniveau dar. Vorreiterclubs wie Valerenga IF und Rosenborg haben ähnliche Regelungen bereits vor der ligaweiten Einführung implementiert. Solheim unterstreicht, dass das Ziel dieser Maßnahmen ist, es Frauen zu erleichtern, Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden.

Stärkung der Rechte von Spielerinnen

Der Schritt ist nicht isoliert zu betrachten, da im Dezember 2024 der Deutsche Fußball-Bund ebenfalls die Rechte von Müttern und schwangeren Spielerinnen gestärkt hat, im Einklang mit dem globalen Mindeststandard der FIFA. Diese Entwicklungen verdeutlichen einen positiven Trend im Frauenfußball, der sich vermehrt um die Belange seiner Athletinnen kümmert. Spiegel hebt hervor, dass … die Regelung in Norwegen als ein entscheidender Schritt gilt, um schwangeren Spielerinnen eine berufliche Perspektive zu sichern.

Cecilie Redisch Kvamme, eine Verteidigerin, äußerte sich positiv zu der neuen Regelung und hofft auf längere Karrieren für Spielerinnen. Ihre Perspektive spiegelt das Gefühl vieler Athletinnen wider, dass die Anpassung der Regeln zur Förderung der Gleichstellung im Sport beiträgt. Insbesondere nach dem Vorbild des italienischen Topclubs AC Mailand, der seit August 2024 ähnliche Regelungen implementiert hat, wird deutlich, dass der Frauenfußball international an Dynamik gewinnt. Sportschau berichtet von … weiteren Maßnahmen, die diese Entwicklung unterstützten.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 156Foren: 59