
Die Stadt Plauen hat kürzlich eine neue Sportanlage fertiggestellt, die Fitnessgeräte auf einem Grundstück am Schloßberg beinhaltet. Trotz der Proteste gegen die Pläne zur Errichtung der Anlage ist diese nun bereit für die Nutzung. Die Reaktionen der Anwohner auf die neue Einrichtung sind jedoch bisher unklar, wodurch die öffentliche Wahrnehmung dieser Entwicklung noch offen bleibt. Mit der neuen Anlage tritt Plauen in die Welt des Calisthenics ein, einer Trainingsform, die aus Geräteturnen und Kraftsport besteht.
Der Begriff „Calisthenics“ hat seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet so viel wie „schön stark“. Bei diesem Sport trainieren Athleten an speziellen Anlagen, die recken- und barrenähnlich sind. Ziel ist es, durch Körpergewichtstraining Muskelaufbau und Koordination zu fördern. Calisthenics ist nicht nur für Fitness-Enthusiasten gedacht, sondern bietet auch Vielseitigkeit für verschiedene Fitnesslevels.
Vielfältige Trainingsmöglichkeiten
Calisthenics-Übungen, auch bekannt als Körpergewichtsübungen, ermöglichen es, Stärke, Flexibilität und die allgemeine Fitness ohne traditionelle Trainingsgeräte zu verbessern. Sportler können verschiedene Muskelgruppen ansprechen und müssen dabei die Stabilität und Kontrolle ihres Körpers im Auge behalten. Vor dem Training sollte stets ein Aufwärmen erfolgen, und die Intensität der Übungen sollte an das individuelle Fitnessniveau angepasst werden.
- Push-up und Variationen: Zielt auf Brust, Schultern, Trizeps und Rumpf ab.
- Pull-up und Variationen: Stärkt den oberen Rücken, Bizeps und Schultern.
- Parallel Bar Dips: Fördert die Trizeps- und Schultermuskulatur.
- Handstand Push-ups: Erfordert solide Schulterkraft.
- Bodyweight Squat: Zielt auf die Muskulatur der unteren Körperhälfte ab.
Das Training kann überall, insbesondere an für Calisthenics entwickelten Geräten, durchgeführt werden. GTSM Magglingen AG, ein Entwickler und Hersteller solcher Anlagen, sorgt dafür, dass alle Fitnessstationen den Sicherheitsnormen entsprechen und für unterschiedliche Zielgruppen, von Seniorensportgruppen bis hin zu Leistungssportlern, geeignet sind.
Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit
Ein Vorteil des Calisthenics-Sports ist, dass er mit minimalem technischem Aufwand an der frischen Luft in Parks und öffentlichen Einrichtungen betrieben werden kann. Die individuellen Parcours, die beispielsweise durch den Playparc gestaltet werden, ermöglichen ein angepasstes, flexibles Training für alle Alters- und Fitnessgruppen. Calisthenics fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch eine ästhetische Körperhaltung.
Die neue Sportanlage in Plauen ist ein Schritt in Richtung dieser nachhaltig orientierten Trainingsmethode. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Einrichtung entwickeln wird und ob die Bedenken der Anwohner bezüglich der Sicherheitsaspekte in Bezug auf mögliche Übergriffe berechtigt sind oder nicht. Der Sport hat jedoch das Potenzial, eine starke Gemeinschaftsaktivität zu werden.