
Max Langenhan hat beim Rodel-Weltcup in Altenberg am 11. Januar 2025 einen beeindruckenden Sieg eingefahren. Der 23-jährige Rodler setzte sich im finalen Lauf vor seinem Teamkollegen Felix Loch durch und sicherte sich damit seinen 17. Karriere-Erfolg im Weltcup sowie den zweiten Sieg in dieser Saison. Langenhan wurde mit einem Vorsprung von 0,230 Sekunden auf Loch Erster. Dominik Fischnaller aus Italien komplettierte das Podest mit einem Rückstand von 0,399 Sekunden auf den Sieger. Trotz des Erfolgs äußerte Langenhan seine Unzufriedenheit mit seinen eigenen Leistungen und erwähnte, dass er im oberen Abschnitt Fehler gemacht hatte. Dennoch zeigte sich Felix Loch mit dem Ergebnis zufrieden und betonte, dass es einen positiven Einfluss auf sein Selbstvertrauen habe, nachdem die deutschen Rodler in den vergangenen Wettbewerben gegen die Österreicher in Oberhof und Innsbruck-Igls verloren hatten.
Die Gesamtwertung nach diesem Erfolgswochenende gestaltet sich für Langenhan äußerst vielversprechend. Mit 371 Punkten liegt er nur 15 Punkte hinter Nico Gleirscher aus Österreich, der mit 386 Punkten die Führung in der Gesamtwertung innehat. Loch belegt mit 315 Punkten den dritten Platz. Während Gleirscher aufgrund eines Fehlers im zweiten Durchgang in Altenberg auf den fünften Platz zurückfiel, konnte Fischnaller von diesem Missgeschick profitieren und den dritten Platz behaupten. Direkt hinter ihm kam im Männer-Doppelsitzer das Duo Tobias Wendl/Tobias Arlt ins Ziel, das um nur 0,123 Sekunden den Sieg verpasste und somit den zweiten Platz belegte.
Doppelsitzer und Damenrödeln
Im Doppelsitzer-Rennen triumphierten die Letten Martins Bots und Roberts Plume, während Wendl und Arlt sich mit ihrem zweiten Platz zufriedengeben mussten. Der fünfte Rang ging an Hannes Orlamünder und Paul Gubitz, während Toni Eggert und Florian Müller auf dem siebten Platz landeten. Im Damen-Doppelsitzer waren Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal die Silbermedaillengewinnerinnen, sie mussten sich den amtierenden Weltmeisterinnen Selina Egle und Lara Michaela Kipp geschlagen geben, die ihren vierten Weltcup-Sieg in Folge feierten. Dajana Eitberger und Magdalena Matschina konnten nach Fehlern im ersten Lauf nur den sechsten Platz erreichen.
In der nächsten Zeit wird sich zeigen, ob Langenhan weiterhin zur Spitze der Gesamtwertung aufschließen kann. Er beeindruckte bereits beim Saisonauftakt in Lillehammer, wo er stark ins Jahr 2025 gestartet war. Laut MDR stellt sein Sieg in Altenberg einen bedeutenden Schritt dar, um die Konkurrenz um die Top-Plätze weiter anzugehen. Während die Teams auf die nächsten Rennen vorbereitet werden, bleibt abzuwarten, ob sie ihre Leistungen auf diesem hohen Niveau halten können.
Die Geschichte des Rennrodelns und insbesondere die Liste der Gesamtweltcupsieger, die seit den ersten Wettbewerben zahlreiche außergewöhnliche Athleten hervorgebracht hat, zeigt, wie hart umkämpft dieser Sport ist. In dieser Hinsicht ist Wikipedia eine wertvolle Informationsquelle, die die Erfolge über die Jahre dokumentiert. Langenhans jüngster Erfolg könnte eine neue Ära für die deutschen Rodler markieren, wenn sie bereit sind, sich der herausfordernden Konkurrenz zu stellen.