MedienRadioSport

Markus Lanz diskutiert brisante Themen mit prominenten Gästen!

Markus Lanz lädt am 15. Januar 2025 um 23:15 Uhr im ZDF prominente Gäste ein, um aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft zu diskutieren. Sehen Sie die Talks live oder in der Mediathek.

Am 15. Januar 2025 moderiert Markus Lanz wieder seine bekannte Talkshow im ZDF, die aktuellen Themen aus Politik, Medien und Sport aufgreift. Diese Sendung wird dreimal in der Woche ausgestrahlt und beginnt in der Regel zwischen 22:45 und 0 Uhr. Heute Abend um 23:15 Uhr wird die Talksendung unter den Augen eines Publikums, das aufgrund der Pandemie zugunsten von Aufzeichnungen ohne Publikum pausiert wurde, ausgestrahlt. In dieser Folge werden verschiedene Gäste erwartet, die spannende Diskussionen versprechen.

Die Gästeliste für den heutigen Abend ist vielseitig und umfasst unter anderem Franziska Brantner, eine Politikerin der Grünen, die über Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte und Verteidigungsausgaben sprechen wird. Carlo Masala, ein Militär-Experte, wird den Fokus auf Russlands Schattenflotte und hybride Kriegsführung legen. Auch Robin Alexander, Journalist bei „Welt“, wird zur Analyse des Grünen-Wahlkampfs sowie zu Elon Musk beitragen. Zudem wird Sascha Lobo, ein bekannter Journalist, über den Einfluss von Tech-Milliardären und die Desinformation in sozialen Medien diskutieren.

Ein Blick auf die Zuschauerzahlen

Die Talkshow „Markus Lanz“ hat in den letzten Jahren teils enorme Zuschauerzahlen verzeichnet. Im Jahr 2019 wurde ein durchschnittliches Publikum von etwa 1,45 Millionen Zuschauern und ein Marktanteil von 12,3 Prozent erreicht. Im darauffolgenden Jahr stieg die durchschnittliche Zuschauerzahl sogar auf 1,8 Millionen. Dennoch zeigen Entwicklungen im Jahr 2023, dass die Quoten der Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, darunter auch Lanz, durch die veränderte Nachrichtenlage und das Konkurrenzumfeld zurückgingen. So verzeichnete „Markus Lanz“ durchschnittlich 1,56 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,3 Prozent, was einem Rückgang gegenüber 2022 darstellt, als der Marktanteil bei 15,3 Prozent lag, wie FAZ.net berichtet.

Im Vergleich mit anderen politischen Talkshows sieht die Lage für ARD und ZDF insgesamt angespannt aus. Sendungen wie „Anne Will“, „Hart aber fair“ und „Maybrit Illner“ haben ähnliche öffentliche Resonanzprobleme erlebt. „Anne Will“ bleibt zwar die zuschauerstärkste Polittalksendung, jedoch fiel deren durchschnittliche Zuschauerzahl von 3,6 Millionen im Jahr 2022 auf knapp 3 Millionen in 2023.

Der Weg von Markus Lanz

Markus Lanz wurde am 16. März 1969 in Bruneck, Südtirol, geboren und hat sowohl die deutsche als auch die italienische Staatsbürgerschaft. Seine Karriere begann 1993 mit einem Volontariat bei Radio Hamburg, bevor er 1995 zur RTL Gruppe wechselte. 2008 fand er schließlich seinen Weg zu ZDF, wo er auch die bekannte Kochshow „Lanz kocht“ moderierte. Mit zahlreichen prominenten Gästen wie Bill Gates, Tony Blair und Karl Lagerfeld hat er sich einen Namen gemacht.

Privat hat Lanz einen Sohn aus einer früheren Beziehung sowie zwei Töchter aus seiner Ehe mit Angela Gessmann. Zusammen mit der Bekanntgabe seiner Trennung im Februar 2023 engagiert sich Lanz nicht nur als Moderator, sondern auch als Fotograf und Autor.

Die Sendung von heute ist auch im Livestream in der ZDF-Mediathek verfügbar, und ältere Ausgaben können Monate nach der Erstausstrahlung dort abgerufen werden, wie ZDF informiert.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.faz.net
Quellen gesamt
Web: 3Social: 9Foren: 51