
Die österreichische Skirennläuferin Lisa Grill hat sich nach einer schweren Verletzung emotional zu Wort gemeldet. Auf ihrem Instagram-Profil teilte die 24-Jährige mit, dass sie nach zwei Operationen und einer schwierigen Zeit endlich wieder zu Hause ist. „Ein gebrochenes Herz, ein gebrochenes Bein, zwei Operationen und zwei Wochen später bin ich endlich wieder zu Hause“, beschreibt sie ihre aktuelle Situation. T-Online berichtet.
Grill hatte sich Ende Dezember beim Training in St. Michael im Lungau das Schien- und Wadenbein gebrochen. Am selben Tag unterzog sie sich einer Operation im Unfallkrankenhaus Graz. Die Diagnose ist niederschmetternd, denn die Skirennläuferin steht nun vor einer Zwangspause von sechs bis acht Monaten, was ein weiterer Rückschlag in ihrer ohnehin verletzungsgeplagten Karriere ist. Die tz befasst sich ausführlich mit ihrem Schicksal.
Rückschläge und Comeback
Diese Verletzung ist besonders bitter, zumal Grill bereits 2021 einen ähnlichen Bruch im rechten Bein erlitten hatte, der sie fast 1.000 Tage außer Gefecht setzte. Nach dieser langen Rehabilitationszeit konnte sie kürzlich ihr Comeback im Europacup feiern und damit als Hoffnungsikone für den Österreichischen Skisport gelten. Nun jedoch ist die aktuelle Saison für sie beendet, und auch ihre Vorbereitungen für die nächste Saison sind in Gefahr. T-Online hebt die Erfolge ihrer zurückliegenden Wettkämpfe hervor.
In Anbetracht ihrer bisherigen Karriere, die bereits von mehreren Verletzungen geprägt ist, muss sich Grill nun erneut der mentalen Herausforderung stellen, die mit solch einem Rückschlag einhergeht. Psychologische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle beim Wiedereinstieg in den Sport nach einer Verletzung, wie viele Experten bestätigen die Sportpsychologen thematisieren diese Aspekte.
Unterstützung aus dem Umfeld
Die 24-Jährige erhielt bereits zahlreiche unterstützende Kommentare auf ihren sozialen Medien, darunter auch von der ehemaligen Wintersportlerin Anna Veith, die ihr alles Gute wünscht. Grill selbst betont, dass die Unterstützung ihrer Familie, Freunde und des ÖSV-Teams entscheidend für ihre Rückkehr zum Sport ist. Ihre bisherigen Erfahrungen zeigen, dass der psychologische Aspekt während der Rehabilitationsphase nicht vernachlässigt werden darf. Die Stärkung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung ist in der akuten Phase besonders wichtig, um den Weg zurück zu ebnen. Experten betonen die Relevanz der psychosozialen Unterstützung.
Die kommende Zeit wird für Lisa Grill sowohl eine körperliche als auch eine emotionale Herausforderung darstellen, da sie sich auf die notwendig langen Rehabilitationsprozesse einstellen muss. Trotz aller Widrigkeiten ist die Hoffnung, in der nächsten Saison erfolgreich zurückzukehren, eine treibende Kraft für die talentierte Athletin.