ÖsterreichSiegenSport

Lindsey Vonn: Trotz Kritik! So kämpft die Ski-Legende weiter!

Lindsey Vonn äußert sich zu Kritik an ihrem Comeback im Ski-Weltcup am 13.02.2025. Trotz Herausforderungen bleibt ihr Ziel klar: Die Olympischen Spiele 2026 in Cortina d'Ampezzo.

Lindsey Vonn, eine der erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Geschichte, hat erneut auf die Kritik reagiert, die sie bei ihrem Comeback im alpinen Skiweltcup erfahren hat. In einem Interview äußerte sie, dass die letzten Wochen hart gewesen seien und sie persönliche Enttäuschungen, besonders bezüglich der Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm, zu bewältigen habe. Ihr Comeback, das im Dezember 2024 nach fast sechs Jahren Pause begann, brachte gemischte Ergebnisse. Vonn, die mit einer Teilprothese im Knie fährt, betont jedoch, dass ihre Liebe zum Skifahren sie anspornt, weiterzumachen. Sie bezeichnet die Kritiker, die an ihrem Können und ihrem Alter zweifeln, als schmerzlich und merkt an, dass negative Kommentare dem Sport schaden [Tagesspiegel] (https://www.tagesspiegel.de/sport/alpine-ski-weltmeisterschaften-es-schmerzt-kritik-macht-ski-star-vonn-zu-schaffen-13195237.html).

Gerade die Stimmen von anderen Skisportgrößen wie Franz Klammer und Markus Wasmeier machen ihr zu schaffen. In einer Reaktion darauf forderte Vonn mehr Respekt im Sport und empfand die mangelnde persönliche Entschuldigung ihrer Kritiker als enttäuschend. Lediglich Bernhard Russi hatte sich in einem Podcast um Entschuldigung bemüht. Vonn hofft, vor allem Mädchen und Frauen zu inspirieren und daher nicht aufzugeben, trotz der Hürden, die sie im Wettkampf erlebt [Nau] (https://www.nau.ch/sport/wintersport/lindsey-vonn-uber-kritiker-sie-verstecken-sich-einfach-66898302).

Rückkehr und Herausforderungen

Vonn war in der Weltmeisterschaft in Österreich hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Im Super-G schied sie aus, in der Abfahrt erreichte sie nur den 15. Platz, und im Team-Kombinationswettbewerb landete sie mit AJ Hurt auf Rang 16. Nach einer beeindruckenden Karriere, die mit 82 Weltcup-Siegen, zwei Weltmeistertiteln und einer olympischen Goldmedaille gekrönt ist, bleibt die 40-Jährige dennoch optimistisch. „Ich habe mein Bestes gegeben“, betont sie und stellt klar, dass sie an sich selbst glauben wird und nicht aufgeben wird [Tagesspiegel] (https://www.tagesspiegel.de/sport/alpine-ski-weltmeisterschaften-es-schmerzt-kritik-macht-ski-star-vonn-zu-schaffen-13195237.html).

Während sie sich auf die zukünftigen Wettkämpfe vorbereitet, hat sie bereits für die Rennen am 14. und 15. Dezember in Beaver Creek sowie am 21. und 22. Dezember in St. Moritz gemeldet. Vonn plant zunächst ein Trainingslager in Copper Mountain, Colorado, bevor sie sich den Herausforderungen in den Skistadien stellen wird. Trotz eines Trainingsrückstands im Vergleich zu ihren Rivalinnen bleibt sie zuversichtlich und arbeitet intensiv an ihrer Technik und Ausrüstung [Eurosport] (https://www.eurosport.de/ski-alpin/lindsey-vonn-kuendigt-weltcup-comeback-an-und-schliesst-olympia-teilnahme-2026-in-cortina-nicht-aus_sto20054030/story.shtml).

Blick auf die Olympischen Spiele 2026

Alle Augen sind auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina d’Ampezzo gerichtet, wo Vonn mit 12 Siegen zwischen 2008 und 2018 eine herausragende Bilanz vorzuweisen hat. Sie schließt eine Teilnahme an den Olympischen Spielen nicht aus und möchte bis dahin ihre Form optimieren. Der US-Skiverband hat ihre Rückkehr schon jetzt begrüßt und würdigt ihren bedeutenden Einfluss auf den alpinen Skisport. Für Vonn steht fest, dass sie Geduld braucht, um sich an die Spitze zurückzukämpfen, ein Prozess, der für sie eine ständige Herausforderung darstellt [Nau] (https://www.nau.ch/sport/wintersport/lindsey-vonn-uber-kritiker-sie-verstecken-sich-einfach-66898302).

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.nau.ch
Referenz 3
www.eurosport.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 174Foren: 48