NorwegenSportYork

Ingebrigtsen pulverisiert gleich zwei Weltrekorde im Lauf-Meeting!

Jakob Ingebrigtsen stellte am 13. Februar 2025 beim Hallenmeeting in Liévin zwei neue Weltrekorde über 1500 Meter und die Meile auf. Entdecken Sie die beeindruckenden Leistungen des norwegischen Läufers!

Jakob Ingebrigtsen aus Norwegen hat bei einem Hallenmeeting in Liévin, Frankreich, am 13. Februar 2023 gleich zwei Weltrekorde aufgestellt. Der 22-jährige Läufer beeindruckte die Zuschauer, indem er die 1500 Meter in fantastischen 3:29,63 Minuten absolvierte und damit seine eigene Bestmarke um fast eine Sekunde verbesserte. Zuvor hielt er den Weltrekord in dieser Disziplin mit einer Zeit von 3:30,60 Minuten, die er im Jahr 2022 auf derselben Strecke aufgestellt hatte. Zugleich lief er die Meile in 3:45,14 Minuten, was den vorherigen Rekord von Yared Nuguse aus den USA um mehr als eine Sekunde unterbot. Nuguse hatte erst vor fünf Tagen in New York eine Zeit von 3:46,63 Minuten erreicht.

Ingebrigtsens Leistung ist umso bemerkenswerter, da er der erste Athlet seit John Landy im Jahre 1954 ist, der in einem einzigen Rennen Weltrekorde sowohl über die Meile als auch über 1500 Meter aufstellt. Mit diesen Rekorden hat Ingebrigtsen einmal mehr seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Dominanz im Mittelstreckenlauf unter Beweis gestellt. Sein zweifacher Olympiasieg, einmal über 1500 Meter in Tokio und einmal über 5000 Meter in Paris, untermauert seine Position als einer der besten Läufer der Gegenwart.

Überblick der Rekorde

Disziplin Neue Rekordzeit Alter Rekord
1500 Meter 3:29,63 Minuten 3:30,60 Minuten (Ingebrigtsen, 2022)
Meile 3:45,14 Minuten 3:46,63 Minuten (Yared Nuguse, 2023)

In dem Abendmeeting setzte Ingebrigtsen also die Meile in einer Zeit in Bewegung, die sowohl Zuschauer als auch Konkurrenz in Staunen versetzte. In der Folge kamen auch andere Athleten zu Wort, die in ihren Disziplinen ebenfalls Höchstleistungen zeigten. So gewann der Kenianer Freweyni Hailu das 3000-Meter-Rennen in 8:19,98 Minuten und stellte damit einen neuen Weltbestwert auf. Auch in der Herren-Kugelstoß-Disziplin war man von den Ergebnissen beeindruckt: Leonardo Fabbri sicherte sich den Sieg mit einem Stoß von 21,95 Metern.

Die weiteren Ergebnisse des Meetings bestätigten die hohe Wettbewerbsqualität an diesem Abend in Liévin, wo sich Athleten aus verschiedenen Nationen in Bestform präsentierten. Unter den Höhepunkten war auch der zweifache Sieg von Grant Holloway in den 60-Meter-Hürden, der seine 10-jährige Siegesserie fortsetzte.

Diese Leistungen von Ingebrigtsen sind ein weiterer Beweis für die herausragenden Fähigkeiten im Leichtathletikbereich. Mit seinen neu aufgestellten Rekorden hat er nicht nur historische Meilensteine erreicht, sondern wohl auch die Messlatte für zukünftige Athleten deutlich höher gelegt. Seine Erfolge sind sowohl Inspiration als auch Ansporn für zukünftige Wettkämpfer in der Leichtathletik-Welt.

Für Detailberichte zu diesem fantastischen Abend in Liévin können die Leser die Artikel von Süddeutscher Zeitung, World Athletics und Sky Sport konsultieren.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
worldathletics.org
Referenz 3
sport.sky.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 94Foren: 34