
Die britische Tennisspielerin Francesca Jones, die an einer seltenen Erkrankung leidet, erlebte während des Colsanitas Cups in Bogotá, Kolumbien, einen dramatischen Vorfall. Sie brach im entscheidenden Moment des Spiels zusammen, als sie sich auf einen Aufschlag vorbereitete. Der Stand war zu diesem Zeitpunkt 3:5 im dritten Satz gegen die Argentinierin Julia Riera. Sofort nachdem sie zusammenbrach, wurde sie von einem medizinischen Team betreut und anschließend in einem Rollstuhl vom Platz gebracht, wie tz.de berichtet.
Jones, die mit dem Ektrodaktylie-Ektodermal-Dysplasie-Syndrom geboren wurde, hat an jeder Hand nur vier Finger und insgesamt sieben Zehen. Diese genetische Erkrankung bringt diverse körperliche Herausforderungen mit sich, die sie jedoch nicht davon abhalten, als Profisportlerin im Tennis aktiv zu sein. Trotz der Schwierigkeiten, die sie aufgrund dieser Erkrankung hat, zeigt sie eine bemerkenswerte Entschlossenheit, ihre Karriere weiter zu verfolgen.
Erste Informationen über den Vorfall
Francesca Jones nutzte ihre Social-Media-Kanäle, um Entwarnung zu geben und über ihre Erfahrungen zu berichten. Sie erklärte, dass sie während des Spiels zum ersten Mal in einer Höhenlage von etwa 2.640 Metern über dem Meeresspiegel spielte, was den Athleten oft Schwierigkeiten bereitet. Jones berichtete, dass ihr Herz an diesem Tag „ein wenig zu viel gearbeitet“ habe, obwohl es keine langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen geben würde. Weitere Untersuchungen sollen nun klären, ob die Höhenlage der Grund für ihren Zusammenbruch war, wie auch welt.de anmerkt.
In Bezug auf ihre aktuelle Ranglistenposition belegt Jones zur Zeit den 129. Platz, nachdem sie im vergangenen Monat ihre beste Platzierung auf Rang 123 erreichte. Ihr Zusammenbruch führte dazu, dass Riera das Match gewinnen konnte, doch die Turnierorganisatoren und ihre Fans drücken ihr die Daumen für eine schnelle Genesung.
Die Herausforderungen des Tennissports
Tennis selbst ist ein dynamischer Sport, der sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten fordert. Die Anforderungen sind hoch; schnelle Reaktionen sowie eine Kombination aus Kraft und Ausdauer sind notwendig, um in diesem Spiel erfolgreich zu sein. Tennis wird nicht nur auf professionellem Niveau betrieben, sondern auch als Breitensport von vielen Menschen weltweit ausgeübt. In Österreich sind beispielsweise rund 174.000 Mitglieder in über 1.600 Tennisvereinen aktiv, wie auf gesundheit.gv.at erwähnt.
Auf verschiedenen Platzbelägen – seien es Sand-, Rasen- oder Kunststoffe – wird Tennis gespielt, wobei auch unterschiedliche Spielstile und Techniken zum Einsatz kommen. Die Möglichkeit, Tennis in fast jedem Alter zu spielen, macht diesen Sport besonders attraktiv und fördert die Gesundheit, insbesondere das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur. Trotz des relativ geringen Verletzungsrisikos muss jedoch auf die eigene Fitness geachtet werden, um Überlastungen zu vermeiden.
Francesca Jones bleibt trotz aller Widrigkeiten eine Inspiration und ein Beispiel für Entschlossenheit im Sport. Ihr Engagement zeigt, dass körperliche Herausforderungen nicht die Leidenschaft und den Willen schmälern können, weiterhin an der Spitze des Spiels zu konkurrieren.