
Die Formel 1 hat eine neue Ära im Bereich der Podiumstraditionen eingeläutet, indem sie sich von Ferrari getrennt hat und wieder auf Moët & Chandon setzt. Diese Meldung wurde am 5. Februar 2025 offiziell bekannt gegeben. Der renommierte Champagnerhersteller wird ab dieser Saison wieder als offizieller Champagner der Rennserie agieren. Ferrari hatte von 2021 bis 2024 diese Rolle übernommen, doch nun kehrt die ikonische Marke im Rahmen eines Deals mit dem Luxusunternehmen LVMH zurück.
Stefano Domenicali, Präsident und CEO der Formel 1, hebt die Bedeutung dieser Podiumstradition hervor. Moët & Chandon wird als ein Symbol für die Verbindung von Leistung und Raffinesse angesehen. In einem Jahr, das das 75-jährige Bestehen der Formel 1 feiert, wird dieser Schritt als bedeutend und nostalgisch wahrgenommen.
Ein Rückblick auf die Partnerschaft
Sibylle Scherer, CEO von Moët & Chandon, beschreibt die Rückkehr des Champagners als eine Hommage an die Einheit und Errungenschaften im Motorsport. Diese Partnerschaft feiert nicht nur die Historie, sondern auch die Emotionen und die Exzellenz, die sowohl die Formel 1 als auch Moët & Chandon über Jahrzehnte geprägt haben. Die Tradition des Toastens auf dem Podium wird dabei als ikonischer Moment des Sports betrachtet, der auch in dieser Saison fortgeführt wird.
Moët & Chandon hebt in seiner Kommunikation hervor, dass Teamarbeit, Präzision und das Streben nach Exzellenz sowohl im Motorsport als auch im Handwerk wichtige Werte sind. Diese Partnerschaft wird als eine Würdigung der gemeinsamen Erfolge von Fahrern, Teams und der globalen Gemeinschaft verstanden.
Die Geschichte der Sponsoren in der Formel 1
Die Formel 1 hat im Laufe der Jahre viele transformationsreiche Sponsorenpartnerschaften erlebt, die das Erscheinungsbild und die Identität der Serie geprägt haben. Seit den 1960er Jahren haben legendäre Rennwagen oftmals durch die Farben und Logos ihrer Sponsoren Bekanntheit erlangt. Beispielsweise war Lotus das erste Team, das 1968 traditionelle Rennfarben zugunsten einer kommerziellen Lackierung aufgab.
Die Partnerschaft zwischen Ferrari und Marlboro in den 1980er Jahren erhöhte den Wiedererkennungswert der Marke stark, während der McLaren MP4/4 von 1988 einen besonderen Platz in der Geschichte als eines der erfolgreichsten Autos der Formel 1 einnimmt.
Heutzutage sind Sponsoren in der Formel 1 vor allem Technologie- und Energieunternehmen. Red Bull und Ferrari haben mit Oracle und HP einige der am höchsten dotierten Sponsorenverträge geschlossen, während Teams wie Aston Martin, Mercedes und Sauber ebenfalls bedeutende Partnerschaften haben, die ihre Leistungen unterstützen.
Die Rückkehr von Moët & Chandon als offizieller Champagner der Formel 1 wird vielerorts als bedeutender Schritt wahrgenommen, der nicht nur die exklusiven Podiumstraditionen wieder aufleben lässt, sondern auch die wertvolle Verbindung zwischen Sport und Luxushighlighted.