MedienParisSport

Flugzeugabsturz in Washington: Eiskunstlaufstars unter den Opfern!

Ein Flugzeugabsturz in Washington am 30. Januar 2025 fordert möglicherweise das Leben zweier ehemaliger Eiskunstlaufweltmeister. Die Tragödie ereignete sich nach einer Kollision mit einem Militärhubschrauber.

Am Abend des 30. Januar 2025 ereignete sich eine tragische Flugzeugkatastrophe in Washington, D.C., als ein Passagierflugzeug mit 64 Menschen an Bord mit einem Militärhubschrauber kollidierte und in den Potomac River stürzte. Zu den Passagieren des Unglücksfluges gehörten Berichten zufolge die ehemaligen Eiskunstlaufweltmeister Jewgenija Schischkowa (52) und Wadim Naumow (55), die 1994 in Paris Gold im Paarlauf gewannen. Momentan ist unklar, ob auch ihr Sohn Maxim Naumow (23), ebenfalls ein Eiskunstläufer, an Bord war. Die US-Behörden haben bisher nichts zu den Anwesenden bestätigt, doch der US-Verband für Eiskunstlauf äußerte sich, dass mehrere Mitglieder der Eiskunstlauf-Community im Flugzeug waren und sich auf dem Rückweg von einem Trainingslager im Rahmen der US-Meisterschaften befanden.

Gerüchte über die Tragödie kamen schnell auf. Berichten zufolge waren auch die ehemalige Paarläuferin Inna Volianskaja und mehrere Mitglieder des US-Teams an Bord. Die Eiskunstlauf-Community zeigt sich nach dieser Katastrophe erschüttert. „Wir sind erschüttert über diese unsägliche Tragödie und schließen die Familien der Opfer in unser Herz“, sagte ein Sprecher des US-Eiskunstlaufverbandes. Auch der Weltverband ISU drückte in einer Stellungnahme sein Beileid aus und betonte, dass „Eiskunstlauf mehr als nur ein Sport“ sei – es sei eine große Familie, die nun in Trauer verbunden ist.

Details zum Unglückshergang

Das Unglück ereignete sich nahe des Reagan-National-Flughafens, während der Militärhubschrauber sich auf einem Übungsflug befand. Medienberichten zufolge wurden viele Leichen geborgen, allerdings gibt es bis jetzt keine offiziellen Angaben zu den Opfern. Verteidigungsminister Pete Hegseth bezeichnete die Ereignisse als „äußerst tragisch“ und stellte klar, dass die Such- und Rettungsmaßnahmen im Gange sind.

In sozialen Medien zeigten US-Eiskunstläufer ihre Bestürzung. Eistänzer Ethan Peal war sichtlich geschockt und kommentierte die Situation mit „Ich stehe unter Schock“. Der Vize-Juniorenweltmeister Luke Wang bezeichnete das Unglück als „absolut herzzerreißend“.

Eiskunstlauf: Eine tragische Geschichte

Eiskunstlauf ist ein Sport mit einer langen und bewegten Geschichte, die bis ins Jahr 1742 zurückreicht, als der erste Eislaufverein in Edinburgh, Schottland gegründet wurde. Über die Jahre entwickelte sich Eiskunstlauf zu einer Disziplin, die nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch künstlerischen Ausdruck vereint. Die Gründung des modernen Eiskunstlaufes wird oft Jackson Haines zugesprochen, der neue Choreografien und einen innovativen Schlittschuhtyp einführte, der bis heute Verwendung findet.

Die traurigen Ereignisse in Washington stehen im krassen Gegensatz zu den Freuden, die der Eiskunstlauf im Laufe der Jahre vielen Menschen gebracht hat. In den 1980er Jahren erlebte der Sport durch Athleten wie Katarina Witt, die 1984 und 1988 Olympiasiegerin wurde, einen massiven Aufschwung.

Jetzt verbindet eine andere Art von Trauer und Verlust die Eiskunstlauf-Gemeinschaft – die Erinnerungen an die verstorbenen Sportler und die Unterstützung für diejenigen, die ihre Angehörigen verloren haben. Die Familie der Eiskunstlaufwelt ist enger denn je – in dieser Zeit des Schmerzes.

Während die Ermittlungen zum Flugzeugunglück fortgesetzt werden, zeigt sich die gesamte Eiskunstlauf-Community united in Trauer, Stärke und Hoffnung für die Zukunft.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 14Social: 140Foren: 12