NorwegenSchweizSport

Coletta Rydzek feiert Sensationssieg beim Langlauf-Sprint in Lahti!

Coletta Rydzek sichert sich überraschend ihren ersten Weltcup-Sieg im Langlauf-Sprint in Lahti. Die 27-Jährige aus dem Allgäu triumphiert nach packendem Finale gegen starke Konkurrentinnen.

Am 21. März 2025 erzielte Coletta Rydzek im finnischen Lahti einen bemerkenswerten Sieg beim Sprint-Weltcup im Langlauf. Die 27-jährige Athletin aus dem Allgäu setzte sich in einem packenden Endlauf in der freien Technik durch und gewann damit ihren ersten Weltcup-Sieg. Rydzek, die zuvor im Halbfinale bereits überzeugte, kämpfte sich im Finale, in dem sie lange im Hintertreffen lag, auf der Zielgeraden an ihre Konkurrentinnen heran und überholte sie.

Mit ihrer außergewöhnlichen Leistung ließ sie Kristine Stavaas Skistad aus Norwegen und Nadine Fähndrich aus der Schweiz hinter sich, die den zweiten und dritten Platz belegten. Diese Überraschung wurde von vielen als „sensationell“ bezeichnet, besonders von ihrem früheren Bundestrainer Jochen Behle, der vor Ort war. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so weit kommen würde“, äußerte Rydzek nach ihrem Triumph, und fügte hinzu, dass sie im nächsten Wettkampf um den Team-Sprint antreten will.

Emotionale Momente im Ziel

Im Ziel wartete ihr Bruder Johannes Rydzek, Olympiasieger in der Nordischen Kombination, und umarmte sie emotional. Rydzek jubelte, während sie ihre Skier in die Höhe streckte, ein Ausdruck purer Freude und Erleichterung. Nach dem Wettkampf ist eine große Feier in Lahti geplant, die die Bedeutung dieses Erfolgs unterstreicht.

In der Herren-Kategorie triumphierte erneut Johannes Hösflot Kläbo aus Norwegen, der sich den Titel des Sprint-Champions sicherte und seine beeindruckende Bilanz mit sechs Weltmeistertiteln in Trondheim weiter ausbauen konnte. Auch bei den Männern war das Rennen spannungsgeladen. Jan Stölben, ein DSV-Athlet, stürzte im Halbfinale, kämpfte jedoch tapfer bis ins Ziel, während Valerio Grond aus der Schweiz nach einem Kontakt mit Federico Pellegrino aus Italien im Kampf um Bronze stürzte und behandelt werden musste.

Einblick in den Weltcup-Kalender

Die Langlauf-Weltcupsaison 2024/2025 fand von Ende November bis Mitte März statt, beginnend mit Ruka in Finnland. Die Weltmeisterschaft in Trondheim, Norwegen, stellte das Saison-Highlight dar. Der Weltcup-Kalender umfasste zahlreiche Wettbewerbe, bei denen sowohl Männer als auch Frauen in verschiedenen Disziplinen antraten, während die wichtigsten Ereignisse im Langlauf, einschließlich des Finals in Lahti, nun dem Ende entgegengehen.

Rydzeks Gewinn ist ein bemerkenswerter Moment in ihrer Karriere und ein bedeutender Schritt in der Langlauf-Welt, der nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport unter Beweis stellt. Weitere spannende Wettkämpfe stehen bevor, inklusive des Team-Sprints am folgenden Tag, in dem sie erneut ihr Können zeigen möchte.

Insgesamt stehen die nächsten Wettkämpfe im Blickpunkt, während sich Athleten auf die Teilnahme an internationalen Meisterschaften vorbereiten und sich auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren.

Süddeutsche berichtet, dass …
Sportschau informiert über …
Skigebiete-Test bietet einen Überblick über …

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
m.skigebiete-test.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 143Foren: 78