
Valtteri Bottas, der finnische Formel-1-Fahrer, erlebt eine Rückkehr zu Mercedes für die Saison 2025, nachdem er drei Jahre bei Alfa Romeo verbracht hat. Bottas, der seit mehr als einem Jahrzehnt in der Königsklasse des Motorsports fährt, hat bei Mercedes eine beeindruckende Karriere hingelegt, die von fünf Konstrukteurstiteln gekrönt ist. Mit einem Stammplatz bei Sauber, den er nach der Saison 2024 verlor, wird er in der kommenden Saison als Ersatzfahrer agieren. Sein Ziel ist es, dennoch aktiv im geschehenen Geschehen der Formel 1 zu bleiben und auf mögliche Ausfälle von Fahrern wie Kimi Antonelli oder George Russell zu hoffen, um eine Rückkehr ins Renngeschehen zu ermöglichen. In diesem Kontext spiegelt Bottas seine Entschlossenheit wider, weiterhin eine wichtige Rolle im Motorsport zu spielen.
Seine Fitness scheint dabei keine Hürde zu sein. Bottas fühlt sich „topfit“ und hat sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Nach eigenen Angaben hat er produktive Trainingswochen hinter sich, in denen er sich ganz dem Sport widmete. Zu seinen Aktivitäten zählen Triathlon, Fahrradtouren und intensive Home-Workouts. Er glaubt, dass er mit 35 Jahren seine beste Fitness erreicht hat. Diese Entschlossenheit, auch im fortgeschrittenen Alter wettbewerbsfähig zu bleiben, äußert er in dem Vergleich zu Fernando Alonso, der auch mit 43 Jahren noch aktiv ist. Bottas plant, sich fit zu halten und denkt nicht an ein Karriereende.
Werdegang und Erfolge
Valtteri Viktor Bottas wurde im August 1989 in Nastola, Finnland, geboren. Sein Motorsportabenteuer begann 1995 im Kartsport, wo er in den folgenden zehn Jahren in verschiedenen Junior-Kart-Serien Erfolge feierte. 2006 gewann er mehrere nationale Meisterschaften. Nach dem Abschluss seines Wehrdienstes in Finnland wechselte er 2007 in den Formelsport. Seine Karriere nahm schnell Fahrt auf, als er 2008 die Meistertitel in der nordeuropäischen Formel Renault und im Formel Renault 2.0 Eurocup gewann.
Im Jahr 2009 trat Bottas in die Formel-3-Euroserie ein, wo er hervorragende Leistungen zeigte. 2010 wurde er der erste Fahrer, der das Masters of F3-Rennen in Zandvoort zweimal gewinnen konnte. 2011 gab er sein GP3-Debüt und holte vier Siege, was ihm den Meistertitel einbrachte. Bottas wurde schließlich 2013 zum Williams-Rennfahrer befördert und erzielte im Jahr darauf bei seinem ersten vollen Jahr in der Formel 1 den vierten Platz in der Fahrerwertung.
Ein bedeutender Abschnitt seiner Karriere begann 2017, als er zu Mercedes wechselte. Dort feierte er seinen ersten Sieg beim Großen Preis von Russland und sicherte sich über die Jahre insgesamt 10 Siege und 56 Podien. Bottas wurde zweimal Vizeweltmeister hinter seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und spielte eine entscheidende Rolle beim Gewinn mehrerer Konstrukteurstitel für das Team.
Die Zukunft von Bottas
Bottas‘ Wechsel zurück zu Mercedes lässt Raum für Spekulationen über seine zukünftige Rolle im Team. Je länger er als Reservefahrer bei Mercedes fungiert, desto geringer erscheinen seine Chancen auf einen festen Platz im Fahrerfeld. Dennoch bleibt er optimistisch und möchte seine sportliche Karriere möglichst lange fortsetzen. Mit Blick auf die kommenden Saisons hofft Bottas, wieder in ein Stammcockpit zurückkehren zu können und weiterhin ein aktiver Teil der Formel 1 zu sein. Die Herausforderungen der nächsten Jahre werden zeigen, ob ihm diese Rückkehr gelingt.