OberhofSportVeranstaltung

Biathlon-Fieber in Ruhpolding: Preuß kämpft um Topform im Einzel!

Am 16. Januar 2025 startet der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding mit dem Damen-Einzelrennen. Franziska Preuß, die Gesamtweltcupführerin, strebt nach starker Form vor der WM.

Der Biathlon-Weltcup 2024/25 wird am heutigen Tag in Ruhpolding fortgesetzt. Um 14:10 Uhr starten die Damen im Einzelrennen und sechs deutsche Athletinnen nehmen an diesem entscheidenden Event teil. Unter ihnen ist die aktuelle Weltcupspitzenreiterin Franziska Preuß, die nach bescheidenen Leistungen in Oberhof auf der Suche nach ihrer Topform ist. Trotz ihrer starken Ergebnisse vor Weihnachten hat Preuß posthum den Anschluss an die Spitze verloren und ist nun gefordert, in Ruhpolding wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurückzufinden. Die Auftritte hier sind entscheidend für die anstehende Biathlon-Weltmeisterschaft, die am 12. Februar beginnen wird, und könnten eine wichtige Rolle für den gesamten Verlauf der Saison spielen, wie Merkur berichtet.

Zu den weiteren Teilnehmerinnen gehören Selina Grotian und Julia Tannheimer, die beide darauf abzielen, Stabilität am Schießstand zu bewahren. Grotian hat in Oberhof das Podium erreicht, kämpfte jedoch trotzdem mit einer enttäuschenden Bilanz beim Schießen. Tannheimer musste sich zudem mit zwei Strafrunden auseinandersetzen, was ihre Ergebnisse negativ beeinflusste. Vanessa Voigt, die zuletzt gesundheitliche Schwierigkeiten hatte, meldete sich ebenfalls fit für das Rennen. Stefanie Scherer und Sophia Schneider stehen unter Druck, da sie um die letzten verfügbaren WM-Tickets konkurrieren. Preuß, Tannheimer, Grotian und Voigt gelten bereits als gesetzt für die WM, während die französischen Biathletinnen in dieser Saison überlegen erscheinen, insbesondere Elvira Öberg, die als Anwärterin auf den Sieg gilt.

Franziska Preuß im Fokus

Franziska Preuß äußert sich optimistisch in Bezug auf die kommenden Wettkämpfe in Ruhpolding und hat den Frust über ihre jüngsten Ergebnisse in Oberhof schnell überwunden. Sie hofft, mit frischem Elan in die Wettbewerbe zu starten und auf das Vertrauen zurückgreifen zu können, das sie sich durch frühere Erfolge erarbeitet hat. Bemerkenswert ist, dass Preuß 2019 in Ruhpolding ihren ersten Weltcup-Einzelerfolg im Massenstart gefeiert hat. Nun lebt sie in Ruhpolding mit ihrem Freund Simon Schempp und möchte dort ihre Führung im Gesamtweltcup verteidigen. DSV-Sportdirektor Felix Bitterling zeigt sich optimistisch bezüglich Preuß’ Leistungen, die in Oberhof stark schwankten – sie erzielte einen 28. Platz im Sprint und einen 20. Platz im Verfolger. In der Mixed-Staffel musste sie zudem eine Strafrunde einlegen, was ihren Wettkampfverlauf weiter beeinträchtigte.

In der laufenden Saison hatte Preuß in acht Einzelrennen sechsmal das Podium erreicht und zwei Mal gesiegt. Trotz der Rückschläge bleibt sie gelassen und optimistisch, da sie gesundheitliche Probleme, die sie in den letzten Jahren belasteten, überwunden hat. Nach einer Nasennebenhöhlenoperation im Frühjahr scheint Preuß in guter Verfassung und ist bereit, im Einzel über 15 km an den Start zu gehen. Am Samstag steht die Staffel auf dem Programm und am Sonntag der Massenstart. Der Männer-Einzelwettkampf über 20 km beginnt am Mittwoch, was die gesamte Veranstaltung zu einem spannenden Highlight im Biathlon-Kalender macht.

Mentale Stärke im Biathlon

Die psychologischen Herausforderungen im Biathlon sind vielseitig und erfordern von den Athletinnen und Athleten nicht nur physische Fitness, sondern auch eine ausgeglichene mentale Stärke. Die mentale Vorbereitung kann entscheidend darüber sein, wie Athleten unter Druck in Wettkampfsituationen abschneiden. Insbesondere für Führungskräfte im Sport ist es wichtig, sich nicht nur auf die physischen, sondern auch auf die psychologischen Aspekte der Leistung konzentrieren, wie Sportpsychologie München betont. Diese Verknüpfung von körperlicher und mentaler Stärke wird für Preuß und ihre Kolleginnen in den kommenden Wettkämpfen besonders wichtig sein, da sie sich auf einen starken Wettbewerb in Ruhpolding einstellen müssen.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.eurosport.de
Referenz 3
www.sportpsychologie-muc.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 170Foren: 92