
Am 6. April 2025 hat Alexander Owetschkin einen Meilenstein in der Geschichte der National Hockey League (NHL) erreicht, indem er den legendären Torrekord von Wayne Gretzky übertraf. Der Stürmer der Washington Capitals erzielte beim Auswärtsspiel gegen die New York Islanders sein 895. Tor und überholte damit Gretzkys langjährigen Rekord von 894 Toren, der seit dem 23. März 1994 Bestand hatte. Der Treffer fiel zum zwischenzeitlichen 1:2 und wurde von seinen Teamkollegen und Anhängern mit einem begeisterten Jubel auf dem Eis gefeiert. Das Spiel wurde kurz unterbrochen, als ein blauer Teppich ausgerollt wurde, um Owetschkin für seine herausragende Leistung zu gratulieren.
Wayne Gretzky, der das Spiel von der Tribüne aus verfolgte, applaudierte und würdigte den neuen Rekord sehr. Alle NHL-Teams schlossen sich den Glückwunschnachrichten in den sozialen Medien an und sendeten Videobotschaften, um Owetschkin zu würdigen. Der 39-jährige Russe betonte, dass der Erfolg ein Ergebnis von Teamarbeit ist und dankte seinen Mitspielern, der Organisation, den Fans, den Trainern und seiner Familie.
Der Weg zum Rekord
Der Weg zu diesem Rekordschuss war für Owetschkin nicht immer einfach. Zu Beginn der Saison 2024/2025 fehlten ihm noch 42 Tore, um den Rekord von Gretzky zu brechen. Trotz einer Verletzung, die ihn für 16 Spiele außer Gefecht setzte, gab er nicht auf. Vor seinem Rekordtreffer hatte er zwei Tage zuvor gegen die Chicago Blackhawks zwei Tore erzielt und so mit Gretzky gleichgezogen. Der Treffer gegen die Islanders war Owetschkins 42. Tor in dieser Saison.
Owetschkin erzielte seine 895 Tore in genau 1.487 Spielen, identisch mit der Anzahl der Spiele, die Gretzky benötigte, um auf seine 894 Tore zu kommen. Dieser Leistung wird besondere Bedeutung zugeschrieben, gibt es doch nur wenige Spieler, die in der NHL vergleichbare Leistungen erbringen konnten. In der Historie der NHL hat Owetschkin schon jetzt zahlreiche Rekorde aufgestellt, darunter die meisten Powerplay-Tore und die höchste Anzahl an Schüssen aufs Tor.
Statistiken und historische Bedeutung
Besonders bemerkenswert ist, dass Gretzky auch in der Gesamtwertung nach Punkten unangefochten bleibt, mit 2.857 Punkten, während Owetschkin bei 1.617 Punkten liegt. Außerdem hält Gretzky Rekorde für die meisten NHL-Playoff-Tore (122) und erzielte zusätzlich 56 Tore in der World Hockey Association. Owetschkin hat im Laufe seiner Karriere 802 Tore erzielt und gehört damit zur exklusiven Gruppe von Spielern, die sowohl 700 Tore als auch 700 Assists erreicht haben, zu denen auch Gretzky, Gordie Howe, Jaromir Jagr und andere zählen.
Zu den Rekorden von Alexander Owetschkin gehören auch 178 Multi-Tore-Spiele, was ihn hinter Gretzky (189) auf den zweiten Platz bringt. Ovechkin hat zudem den Rekord inne, gegen die meisten Torhüter getroffen zu haben, insgesamt 182.
Die Rekordbrechung und die dazugehörigen Ehrungen zeigen, wie sehr der Sport selbst und die individuelle Leistung in der NHL anerkannt werden. Sowohl Fans als auch Experten sehen in Owetschkin nicht nur einen herausragenden Spieler, sondern auch ein Symbol für die Leidenschaft und die Entwicklung des Eishockeyspiels.