
Die Kreuzfahrtbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Eine Umfrage von „Travel + Leisure“ über die beliebtesten Kreuzfahrtunternehmen ergab, dass die Branche über 30 Anbieter zählt, die um die Gunst der Passagiere konkurrieren. Insgesamt wurden rund 165.000 Befragte zu Kriterien wie Kabinen, Essen, Service, Reiseziele, Aktivitäten und Preis-Leistungs-Verhältnis befragt. An erster Stelle steht die Cunard Line, die mit 88 Punkten für ihre luxuriösen Reisen und traditionelle britische Eleganz ausgezeichnet wurde. Die Flotte umfasst vier Schiffe, darunter die bekannte „Queen Mary 2“, mit einer Kapazität von 2.000 bis 3.000 Passagieren. Beliebte Reiseziele umfassen Transatlantik-Passagen, Alaska und das Mittelmeer.
Die weiteren Ränge greifen die Vorzüge bekannter Reedereien auf. Auf Platz zwei befindet sich die Holland-America Line mit 86,44 Punkten, gefolgt von der Disney Cruise Line, die sich mit einem kinderfreundlichen Konzept und einem Augenmerk auf Entertainment eine Bewertung von 86,31 Punkten sichert. Celebrity Cruises und Princess Cruises runden die Liste auf den Plätzen vier und fünf mit 84,56 und 82,13 Punkten ab. Diese Unternehmen bieten verschiedene Flotten und meist all-inclusive Erlebnisse, was für viele Reisende von Bedeutung ist. Derwesten berichtet über diese Entwicklungen und Trends.
Wachstum der Branche
Die Beliebtheit von Kreuzfahrten hat sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert. So wuchs die Anzahl der Kreuzfahrtpassagiere von 17,8 Millionen im Jahr 2009 auf 30 Millionen im Jahr 2019, was einem Anstieg von etwa 68 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert war der Anstieg in Asien, wo chinesische Passagiere von 0,7 Millionen im Jahr 2012 auf 2,4 Millionen im Jahr 2017 zugenommen haben. Doch die COVID-19-Pandemie führte 2020 zu einem drastischen Rückgang dieser Zahlen.
Die Rückkehr zur Normalität wird durch die zunehmende Nachfrage aus neuen Märkten und die Erweiterung der Reederflotten unterstützt. Mittlerweile existieren über 300 Kreuzfahrtschiffe, die etwa 95 Prozent des Marktes abdecken und insgesamt rund 600.000 Betten bieten. Die Reedereien setzen auf innovative Technologien, um ihre Schiffe umweltfreundlicher zu gestalten und bis 2027 sind weitere 90 neue Schiffe in Planung, wie Kreuzfahrt-Reise anmerkt.
Beliebte Reiseziele und Zielgruppen
Die beliebtesten Reiseziele der Kreuzfahrtbranche befinden sich in der Karibik, im Mittelmeer, in Nordeuropa sowie in Asien und im Pazifik. Zu den gefragtesten Häfen zählen unter anderem Barcelona, Singapur und St. Petersburg. Die Studien zeigen, dass 71 Prozent der Kreuzfahrtpassagiere unter 50 Jahre alt sind, was auf eine wachsende Attraktivität dieser Urlaubsform für jüngere Generationen hinweist. Zudem sind 32 Prozent der Passagiere Familien mit Kindern, die oft Angebote für Themenkreuzfahrten annehmen.
Diese Vielfalt an Reisezielen und speziellen Angeboten wird durch die All-inclusive-Optionen und den hohen Komfort der Kreuzfahrten unterstützt. Die Reedereien reagieren zunehmend auf Umwelt- und Sozialverantwortung, indem sie umweltfreundlichere Technologien und Konzepte umsetzen. Dennoch steht die Branche vor Herausforderungen wie Umweltschutz und die Einhaltung der Passagiererwartungen, wie weitergehend erklärt wird in einem Artikel von Kreuzfahrt-Reise.
Für die Zukunft wird prognostiziert, dass das Wachstum in der Kreuzfahrtindustrie weiter anhält. Innovative Erlebnisse und die Erschließung neuer Reiseziele versprechen, das Interesse der Urlauber langfristig hochzuhalten. Die Kreuzfahrtbranche steht also nicht nur vor Herausforderungen, sondern auch vor vielversprechenden Entwicklungen in den kommenden Jahren.