
Brand-Reisen, ein etabliertes Busunternehmen in Bünde, steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Betrieb, der seit über 60 Jahren im Bereich Reisebusse tätig ist, ist vor allem für die Schülerbeförderung zuständig und wird durch einen akuten Fachkräftemangel belastet. Angesichts dieser schwierigen Lage hat das Unternehmen beschlossen, bis zum Ende des Schuljahres weiter zu arbeiten, bevor es seine Türen schließt. Dies betrifft sowohl die Reiselustigen als auch die Schulkinder, die auf den Transport angewiesen sind. Westfalen-Blatt berichtet, dass die Entscheidung, den Betrieb erst zum Sommer einzustellen, eine revidierte Strategie darstellt, um den Kunden weiterhin einen gewissen Service bieten zu können.
Das Busunternehmen legt großen Wert auf Qualität und Luxus beim Reisen mit dem Bus. Es bietet verschiedene Busgrößen und Ausstattungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden. Dazu zählen unter anderem Reisebusse mit 33+2 Sitzplätzen, 40+1 Sitzplätzen und 59+2 Sitzplätzen. Die Ausstattung der Fahrzeuge umfasst unter anderem:
- ebenerdiges WC
- komfortabler Sitzabstand
- Klimaanlage
- Kühlschrank
- Bordküche inkl. Kaffeemaschine
- DVD-Player
- USB Ladebuchsen an jedem Sitzplatz
- miniSD Anschluss für Video/Audio
Der Omnibusbetrieb bietet außerdem umfassende Kontaktmöglichkeiten an, um den Kundenservice zu unterstützen. Interessierte können das Unternehmen unter der Telefonnummer 05223/878080 erreichen oder per E-Mail an info[at]brand-reisen.de. Die Adresse lautet Mindener Straße 106, 32257 Bünde. Mehr über die Reisebusse erfahren Sie direkt auf der Webseite der Brand Reisen.
Fachkräftemangel im ÖPNV
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem, das nicht nur Brand-Reisen, sondern die gesamte Mobilitätsbranche betrifft. Laut VDV stehen bis 2030 rund 80.000 Beschäftigte, vor allem aus älteren Generationen, vor dem Ruhestand. Dies betrifft insbesondere Bus- und Bahnunternehmen, wo bereits 20.000 Busfahrer*innen fehlen.
Die Herausforderung des Personalbedarfs ist alarmierend. Bis 2030 wird prognostiziert, dass 110.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen, um den Bedarf zu decken. Eine Umfrage zeigt, dass 75 % der befragten Unternehmen einen steigenden Personalbedarf melden und 74 % planen, Neueinstellungen vorzunehmen. Diese Entwicklungen müssen dringend angegangen werden, um die Mobilitätsziele und die Qualität des öffentlichen Verkehrs aufrechtzuerhalten.
Um das Interesse an Verkehrsberufen zu wecken und das Image der Branche zu verbessern, wurde eine VDV-Arbeitgeberinitiative ins Leben gerufen. Diese Initiative bietet ein Webportal mit über 9.000 offenen Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen an.