
König Frederik X. (56) und Königin Mary (53) haben ihre Pläne für eine aufregende Sommerkreuzfahrt auf der Königsyacht Dannebrog bekannt gegeben. Die Tradition dieser Reisen reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück und wurde von Christian IX. initiiert. Die bevorstehende Saison beginnt am 7. Mai 2025, während die erste große Segeltour für den Zeitraum vom 25. bis 28. August 2025 angesetzt ist. Diese Reise startet in Frederikshavn (Jütland), mit Stopps in Thisted (am 26. August) und Læsø (am 27. August), bevor sie auf der Insel Samsø endet. Gala berichtet.
Die Dannebrog, ein traditionsreiches Schiff, das 1932 in Kopenhagen gebaut wurde, dient nicht nur als offizielle Residenz der dänischen Royals, sondern erfüllt auch Aufgaben wie Seenotrettung und Ausbildung zukünftiger Marineoffiziere. Die Yacht, die im Laufe ihrer Geschichte über 800.000 Seemeilen zurückgelegt hat, wird häufig für offizielle Anlässe verwendet. Ihr Liegeplatz ist in Holmen, im Kopenhagener Hafen, in der Nähe der Paläste von Amalienborg. Die Verbindung des Königspaares zur Dannebrog wurde im Mai 2024 bei ihrer ersten Fahrt nach dem Thronwechsel sichtbar, als sie die Saison eröffneten. Adelswelt berichtet.
Eine neue Ära der königlichen Kreuzfahrten
Die Sommersegeltour von 2024 umfasste Besuche in Schweden und Norwegen sowie Staatsbesuche, um diplomatische Beziehungen zu stärken. Im Juni und Juli reisten sie nach Grönland und besuchten anschließend im August die südlichen Gebiete Dänemarks, darunter Bornholm, Ærø, Assens und Vejle. König Frederik und Königin Mary haben sich beiden Momente oft erinnert und gaben während ihrer Reisen Interviews, in denen sie über ihre neuen Rollen reflektierten. Königin Mary beschrieb die vergangenen Monate als „überwältigend“ und gab an, sich „noch nicht vollständig in ihrer neuen Rolle angekommen“ zu fühlen. Gala hebt hervor, dass der emotional aufgeladene Moment auf dem Palastbalkon während des Thronwechsels für beide Royals sehr prägend war.
Die Dannebrog ist nicht nur ein Symbol der dänischen Monarchie, sondern auch ein bedeutendes maritimes Vermächtnis. Die Yacht wurde als Ersatz für das vorherige königliche Schiff erbaut und hat seit ihrer Jungfernfahrt am 26. Mai 1932 eine zentrale Rolle in der dänischen Königsfamilie eingenommen. Sie erfüllt auch militärische Aufgaben und hat während des Zweiten Weltkriegs als Lazarettschiff gedient. Die Ausstattung der königlichen Räume an Bord wurde von Königin Margrethe II. sorgfältig ausgewählt, und das Schiff kann bis zu 14 Passagiere befördern, wobei die Mannschaft bei offiziellen Reisen auf 27 Personen des königlichen Haushalts erhöht wird. Die Wikipedia-Seite über die Dannebrog gibt detaillierte Einblicke in ihre Geschichte und Rolle innerhalb der dänischen Marine.
Die bevorstehenden Sommerkreuzfahrten der dänischen Königsfamilie versprechen eine spannende Fortsetzung dieser traditionsreichen Seereisen, die sowohl das maritimen Erbe als auch die modernen Anforderungen an das Königshaus reflektieren.