
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute eine besondere Aktion angekündigt, die Reisende dazu anregen soll, die Bahn verstärkt zu nutzen. Ab Dienstag werden zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets angeboten, die bereits ab 17,99 Euro erhältlich sind. Besonders attraktiv ist ein spezifisches Angebot, das eine ICE-Fahrt sogar für nur 14,39 Euro ermöglicht, wie die Welt berichtet.
Die Tickets sind für den Zeitraum vom 14. bis 28. Januar verfügbar und gelten für alle innerdeutschen Reisen bis zum 13. Dezember. Ein weiteres Highlight dieser Aktion ist ein 20-prozentiger Rabatt auf Super-Sparpreis- und Sparpreistickets, deren Nutzung besonders an Dienstagen und Mittwochs gefördert wird.
Attraktive Rabatte und Buchungsmöglichkeiten
Inhaber einer BahnCard 25 oder 50 können sogar noch mehr profitieren: Sie zahlen lediglich 10,79 Euro für die Tickets. Die Buchung ist leicht online über bahn.de oder in der DB Navigator-App möglich. Ziel der DB ist es, die Leute zu ermutigen, das Auto stehenzulassen und verstärkt auf die Bahn umzusteigen, um eine gleichmäßigere Auslastung der Züge zu erreichen und die Nachfrage auf die Wochentage besser zu verteilen.
Die Möglichkeit zur Stornierung von Tickets wurde ebenfalls berücksichtigt. Reisende können ihre Tickets vor dem ersten Geltungstag stornieren, jedoch gegen ein Bearbeitungsentgelt von 10 Euro. Die Rückerstattung erfolgt in Form eines Gutscheins, der drei Jahre lang gültig ist. Diese Regelung fördert die Flexibilität und Sicherheit der Reisenden.
Vielfältige Ticketoptionen für Gruppen und Einzelpersonen
Zusätzlich zu den Sparpreis-Tickets bietet die DB verschiedene regionale Ticketoptionen an. Das Länder-Ticket sowie das Quer-durchs-Land-Ticket erlauben es sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, innerhalb eines Bundeslandes einen Tag lang zu reisen. Dabei sind einige Vorgaben zu beachten. So müssen für den Ticketverkäufer die Namen aller reisenden Personen eingetragen werden, um die Gültigkeit zu gewährleisten, wie Bahn.de erläutert.
Reisende, die unterwegs zusteigen, sind verpflichtet, ihre Namen umgehend nach dem Zustieg einzutragen. Diese Maßnahme dient dazu, die Kontrolle und Nachverfolgbarkeit innerhalb der DB-Angebote zu verbessern. Die DB möchte mit diesen umfassenden Angeboten und Regelungen sicherstellen, dass Reisen mit dem Zug sowohl bequem als auch ansprechend gestaltet ist.