AntwerpenGriechenlandReisenVerbraucher

Antwerpen überholt Italien: Die neuen Urlaubstrends für 2026!

Urlaubsplanung 2026: Antwerpen wird mit 265 % Zuwachs zum Top-Reiseziel. Erfahren Sie die Trendziele und Tipps für günstige Buchungen in der Reisewelt.

Die Reisetrends für 2026 zeigen signifikante Veränderungen bei den beliebten Urlaubszielen. Laut einer Auswertung von DerWesten hat Antwerpen, Belgien, als Top-Reiseziel in der kommenden Saison eine bemerkenswerte Zunahme von 265 % bei den Suchanfragen verzeichnet. Die Stadt ist für ihr historisches Zentrum, den Grote Markt und die beeindruckende Liebfrauen-Kathedrale bekannt und wird zunehmend zum Geheimtipp für Reisende. Auch der Zoo von Antwerpen wird als lohnenswertes Ziel genannt.

Im Wettbewerb um die beliebtesten Reiseziele überholte Griechenland mit Milos, das um 145 % zulegte, und Triest, Italien, das sich mit einem Zuwachs von 190 % den zweiten Platz teilt. Zudem zeigt sich, dass Italien in Bezug auf Suchanfragen nur Platz 10 belegt, was eine überraschende Wendung darstellt für das traditionell beliebte Reiseland.

Prognosen für die Reiseindustrie

Eine kürzlich veröffentlichte Prognose der U.S. Travel Association lässt darauf schließen, dass alle Reise-Segmente kurzfristig durch aufgestaute Nachfrage sowie Sparmaßnahmen der Verbraucher ansteigen könnten, und zwar trotz einer anhaltenden Inflation. Diese Erkenntnisse stützen sich auf eine Analyse der Tourism Economics und unterstreichen die Erholungsbewegung in der Reisebranche, die insbesondere durch die Aufhebung der Covid-19-Testanforderung an Schwung gewinnen könnte. Diese Situation wird als vital angesehen, um das Geschäftreisensegment zu stärken und die Reiserückkehr auf ein vorpandemisches Niveau zu bringen (U.S. Travel).

Während für 2022 eine Ausgabe von 1,05 Billionen USD für Reisen in den USA prognostiziert wird, was 10 % unter dem Niveau von 2019 liegt, wird insgesamt eine langsame Erholung in den kommenden Jahren erwartet. Vollständige Rückkehr zu den Vorkrisenniveaus wird erst nach 2025 prognostiziert.

Internationale Ankünfte in den USA

Die National Travel and Tourism Office (NTTO) präsentiert ebenfalls vielversprechende Zahlen für den internationalen Reiseverkehr. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der internationalen Ankünfte in den USA um 31 % auf 66,5 Millionen, was die Rückkehr zu fast 84 % des Niveaus von 2019 darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse an Reisen in die USA weiterhin ansteigt, insbesondere aus Übersee, wo die Ankünfte um 314 % im Vergleich zu 2020 zulegten (Trade.gov).

Für die kommenden Jahre wird ein kontinuierliches Wachstum prognostiziert, mit mehr als 85 Millionen internationalen Ankünften im Jahr 2025, was einem Anstieg von 9,7 % entspricht. Diese Zahl könnte auch von politischen Maßnahmen abhängen, die darauf abzielen, die Visa-Wartezeiten zu verkürzen, was zusätzlichen Schwung für den internationalen Tourismus in den USA bringen könnte.

Tipps zur Urlaubsplanung

Für Reisende, die ihre Urlaubspläne gestalten möchten, gibt es hilfreiche Tipps, um Kosten zu sparen. Frühbucher sind nicht immer die preiswertesten, und sowohl die Buchung von Flügen sechs bis sieben Wochen im Voraus bietet oft bis zu 10 % Ersparnis gegenüber einer langfristigen Buchung. Besonders samstags zu buchen könnte bis zu 19 % einsparen helfen. Zusätzlich kann das Fliegen an Freitagen längere Wochenenden ermöglichen und ebenfalls bis zu 18 % Ersparnis bringen. Ein weiterer Ratschlag ist, dienstags im Januar zu fliegen, um Menschenmassen zu vermeiden.

Insgesamt zeigt sich, dass die Reisebranche auf einem stabilen Weg der Erholung ist, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, wobei neue Trends und beliebte Destinationen den Reisemarkt 2026 prägen werden.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.ustravel.org
Referenz 3
www.trade.gov
Quellen gesamt
Web: 3Social: 121Foren: 93