BühneLambrechtPolitikWahlen

Zukunft des Lambrechter Gemeinschaftshauses: Ein Streit im Stadtrat!

Am 9. Februar 2025 diskutiert der Stadtrat von Lambrecht die Zukunft des in den 1970er-Jahren erbauten Gemeinschaftshauses. Spannende Entscheidungen und Wahl-Ergebnisse stehen bevor.

Das Gemeinschaftshaus in Lambrecht, ein Wahrzeichen der Stadt, steht seit seiner Eröffnung in den 1970er-Jahren immer wieder im Mittelpunkt der politischen Diskussionen. In einer Sitzung des Stadtrats wurde kürzlich über die Zukunft und mögliche Reformen des Gebäudes abgestimmt. Stadtbürgermeister Andreas Ohler hatte hierbei eine abweichende Meinung von den Mehrheit der Stadtratsmitglieder, was die ohnehin komplexe Situation rund um das Gebäude zusätzlich anheizte. Immer wieder beschäftigen sich die Ratsmitglieder mit dem Thema Gemeinschaftshaus, das für viele Bürger von großer Bedeutung ist.

Im Februar 2023 gab es eine klare Mehrheit für eine bestimmte Bitte bezüglich des Gemeinschaftshauses, was darauf hindeutet, dass die Anliegen der Bürger in den politischen Entscheidungsprozess einfließen. Die Diskussion rund um das Gemeinschaftshaus wird durch dessen vielseitige Nutzung und die angebotenen Dienstleistungen noch verstärkt.

Das Gemeinschaftshaus im Detail

Das Gemeinschaftshaus liegt zentral in der Ortsmitte von Lambrecht. Es beherbergt auf der rechten Seite das Restaurant Bürgerstube Lambrecht, das von Manuel Koch betrieben wird. Diese Gastronomie hat in den Jahren 2017/2018 sogar Lob von dem bekannten TV-Koch Frank Rosin erhalten. Die Restaurantdetails sind beeindruckend: Der Gastraum bietet Platz für etwa 50 Personen, während ein Nebenzimmer mit 30 Sitzplätzen und eine mediterrane Freiterrasse für bis zu 51 Gäste zur Verfügung stehen.

Im Kellergeschoss befinden sich zwei automatische Kegelbahnen, die von verschiedenen Kegelclubs bespielt werden und auch für Privatpersonen zur Vermietung angeboten werden. Der Saalbereich in der linken Hälfte des Gemeinschaftshauses hat eine beeindruckende Gesamtfläche von etwa 500 m². Der große Veranstaltungsraum mit Bühne bietet bis zu 628 Tischplätze, und dank variabler Trennwände lassen sich bis zu drei Säle bilden.

Unter den Veranstaltungsräumen sind der Bühnensaal mit 260 m², der Fenstersaal mit 130 m² sowie der Seminarsaal, der 100 m² umfasst. Diese Räumlichkeiten können sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke gemietet werden, was das Gemeinschaftshaus zu einem begehrten Ort für Feierlichkeiten aller Art macht.

Politischer Kontext und Wahlen

Parallel zu den Diskussionen um das Gemeinschaftshaus fanden auch Wahlen in der Verbandsgemeinde Lambrecht statt, bei der rund 68 % der wahlberechtigten Bürger ihre Stimmen abgaben. Die Wahllokale schlossen um 18 Uhr, und die ehrenamtlichen Wahlhelfer machten sich an die Auszählung. Bei dieser Wahl blieben vier Bürgermeister in ihren Ämtern, während zwei neue Ortsbürgermeister gewählt wurden. Für die Stadt Lambrecht steht am 23. Juni 2024 eine Stichwahl zwischen Tanja Bundenthal-Beck von der FWG und Andreas Ohler von der CDU an. Die Wahlbeteiligung in Lambrecht betrug 59,7 %, mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Bundenthal-Beck (40,3 %) und Ohler (39 %).

Die Zukunft des Gemeinschaftshauses und die bevorstehenden Wahlen zeigen, wie eng lokale Politik und die Bedürfnisse der Bürger miteinander verwoben sind. Mit einer soliden Grundlage für sozial-kulturelle Aktivitäten könnte das Gemeinschaftshaus eine zentrale Rolle in der weiteren Entwicklung von Lambrecht spielen, während sich die politischen Landschaften in der Umgebung wandeln.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
mittelpfalz.de
Referenz 3
www.vg-lambrecht.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 22Foren: 83