
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Zeremonie findet gegen Mittag (18 Uhr deutscher Zeit) vor dem Kapitol statt. Über 220.000 Zuschauerkarten wurden für das Ereignis ausgegeben, das trotz klirrender Kälte eine große Menschenmenge anziehen wird. Für musikalische Unterhaltung sorgt Carrie Underwood mit „America the Beautiful“ sowie Christopher Macchio, der die Nationalhymne singen wird. Unter den geladenen Gästen sind prominente Namen wie Joe Biden, Barack Obama, Bill Clinton und George W. Bush. Wirtschaftsvertreter wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg haben besondere Plätze erhalten.
Die deutsche Politik wird durch Jürgen Hardt (CDU) und den Botschafter Andreas Michaelis vertreten, der die rot-grüne Bundesregierung repräsentiert. Von der AfD werden Parteichef Tino Chrupalla und Vize-Fraktionschefin Beatrix von Storch anwesend sein, während Alice Weidel aufgrund des deutschen Wahlkampfes absagt. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch Bayer-Chef Bill Anderson, dessen Unternehmen wichtige Geschäfte in den USA tätigt.
Teilnehmende Unternehmen und Absagen
Auf der Gästeliste stehen Vertreter namhafter deutscher Unternehmen, allerdings werden die Vorstände von Deutsche Telekom, Lufthansa, Henkel, RWE, SAP und DHL nicht an der Feier teilnehmen. Deutlich zeigt sich die enge Verbindung zur US-Wirtschaft: Die Deutsche Telekom erzielt über die Hälfte ihres Umsatzes in den USA. Während einige Vorstände von DHL, SAP und RWE zum Weltwirtschaftsforum in Davos reisen, äußert sich Rheinmetall nicht zur Teilnahme aus Sicherheitsgründen, hat jedoch enge Kontakte zur US-Regierung. Siemens-Vorstandschef Roland Busch ist ebenfalls in Davos und nimmt nicht an der Vereidigung teil.
Die Amtseinführung beginnt mit einem Gottesdienst in der St. John’s Kirche am Morgen sowie einem Tee im Weißen Haus bevor die eigentliche Zeremonie startet. Donald Trump wird den „Presidential Oath of Office“ vor dem Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs ablegen. Der 20. Zusatzartikel zur Verfassung legt fest, dass die Amtszeit um 12 Uhr (18 Uhr deutscher Zeit) beginnt. Trump wird eine etwa 20-minütige Ansprache halten, die einen positiven Grundton haben soll.
Sicherheitsvorkehrungen und Feierlichkeiten
Über 20.000 Sicherheitskräfte werden mobilisiert, um die Veranstaltung abzusichern. Über das Geschehen wird live von verschiedenen US-Sendern sowie vom ZDF berichtet. Die Amtseinführung wird aus öffentlichen Mitteln finanziert, während das Amtseinführungskomitee mehr als 170 Millionen Dollar für weitere Feierlichkeiten gesammelt hat. Trump wird an drei von über 18 geplanten festlichen Bällen am Abend teilnehmen. Bei einem dieser Bälle wird die Disco-Gruppe Village People auftreten.
Nach der Vereidigungszeremonie ist ein Mittagessen mit den Spitzen des Kongresses angesetzt. Zudem plant Trump, am ersten Arbeitstag im Büro mehr als 100 Exekutivanordnungen zu unterzeichnen. Ein bedeutendes Thema wird auch die Begnadigung von Anhängern sein, die wegen des Sturms auf das Kapitol verurteilt wurden. Die milliardenschwere Ansammlung an Politikern, führenden Unternehmern und internationalen Gästen macht diesen Tag unvergesslich.
Für weiterführende Informationen zur Amtseinführung und den damit verbundenen Ereignissen sind umfassende Informationen auf RP-Online, Spiegel Online und Tagesschau verfügbar.