
Am 9. Januar 2025 kam es in Mosambik zu heftigen Auseinandersetzungen, als Venancio Mondlane, der Hauptoppositionsführer, nach über zwei Monaten im Exil zurückkehrte. Die Polizei setzte Tränengas und scharfe Munition ein, um die von Mondlane unterstützten Demonstranten am Mavalane International Airport in Maputo an der Anreise zu hindern. Augenzeugen berichteten von chaotischen Szenen und Verletzten unter den Anhängern, die versuchten, Mondlane zu empfangen. Ein Mann soll angeblich an einem Kontrollpunkt von der Polizei in den Kopf geschossen worden sein, was die Spannungen zusätzlich anheizte. Al Jazeera berichtet, dass Mondlane seine Rückkehr als einen Schritt zur Behebung der politischen Krise im Land heranzieht.
Die Rückkehr Mondlanes geschah inmitten eines von politischen Unruhen geprägten Klimas. Er hatte das Land kurz nach der umstrittenen Wahl am 9. Oktober verlassen, die von mehreren Oppositionsführern und internationalen Beobachtern als fehlerhaft und manipuliert eingestuft wurde. Mondlane selbst sprach von „organisierter Wahlfälschung“ und forderte eine Neuauszählung der Stimmen. Die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass die FRELIMO-Partei, die seit der Unabhängigkeit Mosambiks von Portugal vor 50 Jahren an der Macht ist, den Sieg errungen hat, aber das genaue Wahlergebnis bleibt zur Debatte. Laut DW liegt der Anteil der Stimmen für FRELIMO in der Hauptstadt bei 53,7%, während Mondlane 33,8% erhielt.
Gewaltsame Proteste und ihre Ursachen
Die Wahlkontroversen haben zu landesweiten Protesten geführt, bei denen etwa 300 Menschen ums Leben kamen. Dies schließt sowohl Zivilisten als auch Mitglieder der Sicherheitskräfte ein. Die Regierung hat Mondlane und seine Unterstützer für die Unruhen verantwortlich gemacht und eine Eskalation der Gewalt befürchtet, die während seiner Rückkehr in Maputo sichtbar wurde. Sicherheitskräfte schossen Tränengas über das Gebiet und blockierten Straßen, während Hubschrauber über den Flughafen flogen, um die Situation unter Kontrolle zu halten. AP News berichtet, dass Mondlane aus dem Exil zurückkehrte, nachdem zwei hochrangige Mitglieder seiner Partei in einem Überfall getötet worden waren.
Die FRELIMO-Partei hat die Vorwürfe der Wahlmanipulation vehement zurückgewiesen. Dennoch gibt es in der Bevölkerung weit verbreitete Zweifel an der Integrität der Wahlen, insbesondere unter den jungen Menschen, die auf soziale Veränderungen drängen. Mondlane, der die RENAMO-Partei verlassen hat, bemüht sich, das Vertrauen und die Unterstützung dieser Wählerschaft zu gewinnen.
Die politische Landschaft und die Zukunft der Opposition
Der Verfassungsrat Mosambiks validierte die Wahlergebnisse, was den Protestgedanken weiter anheizte. Laut DW forderte die RENAMO aufgrund von Unregelmäßigkeiten und Wahlbetrug die Annullierung der Ergebnisse in mehreren Distrikten. Die politische Krise hat Analysen zufolge die ANGE an den Rand gedrängt, und es besteht die Möglichkeit, dass neue Parteien wie die PODEMOS auf der Bühne der mosambikanischen Politik an Einfluss gewinnen könnten.
In dieser angespannten Situation muss Mondlane abwägen, wie er seine Rückkehr und die wachsende Unterstützung seiner Anhänger nutzen kann, um echten politischen Druck auszuüben und gleichzeitig die Sicherheit seiner treuen Wähler zu gewährleisten. Die nächsten Schritte könnten entscheidend für die Zukunft der Opposition in Mosambik sein.