
Norbert Crump, der amtierende Bürgermeister von Nettersheim, plant, sich bei der bevorstehenden Kommunalwahl im Herbst 2025 zur Wiederwahl aufstellen zu lassen. Laut ksta.de ist er noch nicht offiziell als Kandidat der CDU nominiert; dies soll im März bei der Aufstellungsversammlung geschehen. Dennoch wurde Crump bereits Anfang Januar einstimmig vom Vorstand des Gemeindeverbands bezüglich seiner Kandidatur bekräftigt.
Die vergangene Amtszeit von Crump war von einer Vielzahl an Herausforderungen geprägt. Er hat mit Krisen wie der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe von 2021, der Schließung der Eifelhöhen-Klinik und dem Krieg in Europa zu kämpfen gehabt. Auch soziale und wirtschaftliche Schwierigkeiten wie steigende Inflation und Zinsen sowie ein tragischer Flugzeugabsturz sind ihm in seiner Funktion begegnet. In Zusammenarbeit mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft hat die Gemeinde Krisen bewältigt, was Crump als großen Erfolg wertet.
Krisenmanagement und Integrationsmaßnahmen
Um den Herausforderungen während der Pandemie zu begegnen, wurden Programme wie der „Corona-Schutzschirm Ehrenamt“ und „Wenn Kinderseelen leiden“ ins Leben gerufen. Nach der verheerenden Flutkatastrophe wurde ein Wiederaufbauplan in Höhe von etwa 40 Millionen Euro umgesetzt. Crump hebt das Engagement des Begegnungsteams in Marmagen hervor, das gegründet wurde, um Flüchtlinge unterzubringen und zu integrieren. Er betont die Notwendigkeit dieser Integrationsmaßnahmen und lobt das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten.
Im Hinblick auf Investitionen in die Gemeinde berichtete Crump von einem Gesamtvolumen von rund 20 Millionen Euro, das in Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Sportstätten und Dorfgemeinschaftshäuser fließen soll. Zudem wurden etwa 4,5 Millionen Euro für die Wiederherstellung durch die Flut beschädigter Gebäude investiert. Trotz dieser positiven Entwicklungen steht die Gemeinde jedoch vor einem finanziellen Defizit im aktuellen Haushaltsjahr.
Der Gemeinderat und die bevorstehenden Wahlen
Der Rat der Gemeinde Nettersheim besteht aus 20 Gemeindevertretern, unter denen die CDU mit 10 Sitzen die Mehrheit hält. Die Struktur des Rates zeigt die folgenden Fraktionen:
Fraktion | Anzahl der Sitze |
---|---|
CDU | 10 |
UNA (Unabhängige Nettersheimer Alternative) | 5 |
SPD | 3 |
Freie Bürger | 2 |
Die Wahlergebnisse von 2020 unterstreichen die Unterstützung für die CDU, die damals 55,87% der Stimmen erhielt. Crump, der seit 28 Jahren in der Verwaltung von Nettersheim tätig ist und 2020 mit 75,4% gewählt wurde, hat sich intensiv für die Belange seiner Gemeinde eingesetzt. Er besitzt ein Diplom in Verwaltungswissenschaften und legt großen Wert auf Familie sowie persönliche Hobbys wie Wandern und Lesen.
Mit Blick auf die kommenden Wahlen im Jahr 2025 sind die Herausforderungen, vor denen Crump und seine Verwaltung stehen, vielfältig. Die Integration von Geflüchteten und die Finanzierung von gemeindlichen Projekten werden zentrale Themen bei der Wiederwahl sein, ebenso wie die Skepsis gegenüber bestimmten erneuerbaren Energien. Der Bürgermeister äußerte, dass er Potenzial in Photovoltaikanlagen auf Dächern sieht, während er Freiflächen-Photovoltaik kritisch gegenübersteht. Diese und weitere Entscheidungen werden die kommunale Politik in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.