KrankenhausPolitik

Namibias Vater der Nation, Sam Nujoma, im Alter von 95 Jahren gestorben

Sam Nujoma, der Gründungsvater Namibias und erste Präsident, ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Sein Lebenswerk prägte die Unabhängigkeit und den Wiederaufbau des Landes.

Sam Nujoma, der erste Präsident Namibias und als „Vater der Nation“ verehrt, ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren in Windhoek verstorben. Die Nachricht seines Todes wurde am 9. Februar von der namibischen Präsidentschaft verkündet. Nujoma hatte sich drei Wochen lang im Krankenhaus aufgehalten, bevor er um 23:45 Uhr starb, und es wurde eine nationale Trauerzeit angekündigt, um seinem Andenken gerecht zu werden. Er führte das Land zur Unabhängigkeit von der Apartheid in Südafrika im Jahr 1990 und war 15 Jahre lang im Amt.

Nujoma, geboren am 12. Mai 1929 in Etunda, Ovamboland, stammte aus bescheidenen Verhältnissen als Sohn von Helvi Mpingana Kondombolo und Daniel Uutoni Nujoma. Seine politischen Ambitionen entwickelten sich während seiner Jugendjahre in Walvis Bay. Er führte die South West Africa People’s Organisation (SWAPO) seit deren Gründung im Jahr 1960 und war eine Schlüsselfigur der namibischen Befreiungsbewegung.

Ein Kampf um Freiheit

Der Weg zur Unabhängigkeit Namibias war von vielen Herausforderungen geprägt. Nujoma initiierte 1966 den bewaffneten Kampf gegen die südafrikanische Herrschaft. Die Vereinten Nationen erkannten die SWAPO als legitime Vertretung des namibischen Volkes an und ein UN-Sicherheitsratsbeschluss von 1978 führte zu einer Waffenruhe und einer Wahl, der SWAPO im Jahr 1989 als Sieger hervor ging.

Sein Amtsantritt als Präsident begann im März 1990. Nujoma setzte sich für nationale Versöhnung und Heilung ein und etablierte eine demokratische Verfassung, die auch weißen Geschäftsleuten politische Mitwirkung ermöglichte. Viele Namibier würdigten seine Bemühungen, das Land nach der Unabhängigkeit zu einen.

Ein Leben im Dienste der Nation

Nach seiner Amtszeit als Präsident, die 2005 endete, zog sich Nujoma aus der direkten Politik zurück, engagierte sich jedoch weiterhin in der SWAPO. Er veröffentlichte seine Autobiografie „Where Others Wavered“ im Jahr 2005 und strebte einen Masterabschluss in Geologie an, um das mineralische Vermögen Namibias zu erforschen.

Nujomas Erbe wird jedoch nicht ohne Kontroversen betrachtet. Er war bekannt für seine antiwestliche Rhetorik und äußerte umstrittene Ansichten zu Themen wie Homosexualität und AIDS. Seine Landreformen, die darauf abzielten, landwirtschaftliche Flächen von weißen Farmern an schwarze Bürger umzuverteilen, standen ebenfalls in der Kritik hinsichtlich ihrer Effektivität.

Die Geschichte Namibias ist von kolonialer Unterdrückung und rassistischen Systemen geprägt, die bis in die moderne Zeit nachwirken. Die deutsche Kolonialisierung begann Ende des 19. Jahrhunderts, gefolgt von der südafrikanischen Herrschaft, die das Apartheidsystem einführte. SWAPO, gegründet in den 1960er Jahren, stellte sich diesen Unterdrückungen entgegen, was Nujoma zur Schlüsselfigur im Kampf um Freiheit machte. Am 21. März 1990 feierte Namibia schließlich seine Unabhängigkeit.

Nujoma hinterlässt eine bleibende Erinnerung an den Kampf für die Freiheit und die Herausforderungen, die Namibia im 21. Jahrhundert weiterhin bewältigen muss, darunter die Landreform und die Verhandlungen über Reparationszahlungen für koloniales Unrecht.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 116Foren: 28